RT Book T1 Sozialpsychologie des Autoritären: zur Aktualität der Autoritarismusforschung der Frankfurter Schule T2 Psyche und Gesellschaft A1 Brunner, Markus 1979- LA German PP Gießen PB Psychosozial-Verlag YR 2025 ED Originalausgabe UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1910872644 AB Um das Erstarken autoritärer Bewegungen und die Wahlerfolge autoritärer Parteien besser verstehen und einschätzen zu können, ist ein detaillierter und differenzierter Blick auf die Autoritarismusforschung des Frankfurter Instituts für Sozialforschung notwendig. Vor dem Hintergrund von Diskussionen über die Ursachen aktueller autoritärer Dynamiken und über neue Ausformungen des Autoritarismus legt Markus Brunner eine detaillierte und systematische Darstellung der vielfältigen Autoritarismusforschung der Frankfurter Schule vor. Die Diskussionen um den sogenannten "autoritären Charakter", die Propagandaforschung sowie die massenpsychologischen Überlegungen zum Autoritarismus werden vorgestellt und im Kontext ihrer Rezeption sowie gegenwärtiger sozialpsychologischer Debatten neu beleuchtet und auf ihre Aktualität hin befragt. Brunner plädiert dabei insbesondere für eine dynamischere und stärker massenpsychologisch orientierte Perspektive und macht deutlich, wie diese zu einem besseren Verständnis des heutigen Autoritarismus beiträgt CN 150 SN 9783837934366 SN 3837934365 K1 Psychoanalyse K1 Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen K1 Sozialpsychologie K1 Sozialtheorie K1 Antisemitismus K1 Autoritarismus K1 Autoritärer Charakter K1 Faschismus K1 Massenpsychologie K1 Propaganda K1 Psychoanalytische Sozialpsychologie