Situational action theory

Die Situational Action Theory verbindet Disposition (persönliche Moral und die Fähigkeit zur Selbstkontrolle) und Exposition (moralischer Kontext der Handlungsumgebung) in der Person-Umwelt-Interaktion zu einer generellen Theorie kriminellen Handelns. Der zentrale Mechanismus, der Wahrnehmungs-Entsc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Wikström, Per-Olof H. 1955- (Author) ; Schepers, Debbie (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2024
In: Kriminalsoziologie
Year: 2024, Pages: 81-98
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Die Situational Action Theory verbindet Disposition (persönliche Moral und die Fähigkeit zur Selbstkontrolle) und Exposition (moralischer Kontext der Handlungsumgebung) in der Person-Umwelt-Interaktion zu einer generellen Theorie kriminellen Handelns. Der zentrale Mechanismus, der Wahrnehmungs-Entscheidungs-Prozess, ist durch Prozesse der Selektion und Genese bestimmt, während der moralische Filter über Motivatoren die Handlungswahl steuert. Bei der empirischen Überprüfung der zentralen Annahmen erfährt die Situational Action Theory eine starke Unterstützung in der deutschen und europäischen Forschungslandschaft.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 96-98
Physical Description:Diagramme
ISBN:9783848789740