RT Article T1 Maßregelvollzug, § 64 StGB, zwangsweise Behandlung, Medikamenten-gestützte Behandlung einer Opioidabhängigkeit = Involuntary forensic treatment, § 64 of the Criminal Code, compulsory treatment, medication-assisted treatment of opioid addiction JF Forensische Psychiatrie und Psychotherapie VO 32 IS 2 SP 224 OP 235 A1 Michels, Ingo Ilja A1 Stöver, Heino 1956- A2 Stöver, Heino 1956- LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1909349119 AB Die Bund-Länder-AG zur Prüfung des Novellierungsbedarfs des Maßregelvollzugs hat in ihrem Bericht vom 20. November 2021 festgestellt, dass es einen kontinuierlichen Anstieg der nach § 64 StGB in der forensischen Psychiatrie untergebrachten Suchtkranken, hauptsächlich Opioidabhängigen, gibt. Die zwangsweisen Behandlungen in psychiatrischen Einrichtungen haben immer mehr zugenommen. Leider wird in dem Bericht nicht die Wirksamkeit der Therapie untersucht, sondern vorgeschlagen, die Maßregel auf die „tatsächlich behandlungsbedürften Personen zu konzentrieren“, um einem „Missbrauch“ der Maßregel zu begegnen. Warum in der Maßregel nach wie vor kaum eine medikamentengestützte Behandlung stattfindet, wird indes nicht thematisiert, obwohl gerade in psychiatrischen Kliniken die fachlichen Standards der Behandlung einer Opioidabhängigkeit gelten müssen und die Zuständigkeit für den Maßregelvollzug nicht bei den Justiz-, sondern bei den Gesundheits- und Sozialministerien liegt! Im Folgenden wird der fachwissenschaftliche Diskurs zum Maßregelvollzug der letzten Jahre vorgestellt. Am 22. Juni 2023 hat der Deutsche Bundestag eine entsprechende Gesetzesänderung dazu beschlossen, die aber nach Ansicht der Autoren nur dazu führen wird, dass noch mehr im Maßregelvollzug untergebrachte Menschen in den Strafvollzug überführt werden, ohne dass dort ihre Suchterkrankung angemessen behandelt wird. AB In its report dated November 20, 2021, the Federal-State Working Group for the Examination of the Need for Amendments to the Involuntary Forensic Treatment found that there is a continous increase in the number of addicts, mainly opioid addicts, accommodated in forensic psychiatry in accordance with Section 64 of the German Criminal Code. Compulsory treatment in psychiatric facilities has continued to increase. Unfortunately, the report does not examine the effectiveness of treatment, but suggests that the measure should be “concentrated on those who actually need treatment” in order to prevent “abuse” of the measure. However, it is not discussed why there is still hardly any medication-assisted treatment in the forensic clinics, even though the professional standards for the treatment of opioid addiction must apply also in psychiatric clinics, and the responsibility for the implementation of the Medication Assisted Treatment lies not with the judiciary, but with the health and social ministries! The scientific discourse on the enforcement of Involuntary Forensic Treatment in recent years is presented below. On June 22, 2023, the German Bundestag passed a corresponding change in the law, which, however, will only lead to even more people in forensic clinics being transferred to prison without their addiction being adequately treated there. NO Literaturverzeichnis: Seite 232-235 K1 Maßregelvollzug K1 zwangsweise Behandlung K1 Medikamenten-gestützte Behandlung einer Opioidabhängigkeit K1 correctional mental health facility K1 compulsory treatment K1 medication-assisted treatment of opioid addiction K1 § 64 StGB