Der Islamismus, eine Spielart des Extremismus: Radikalisierungsprozesse wahrnehmen und Hilfsangebote kennen
In diesem Beitrag wird sich mit der Erscheinung islamistischer Radikalisierung sowie den ihr zugrunde liegenden Prozessen beschäftigt und greift dabei auf Erkenntnisse aus der eigenen Arbeit in der Beratungsstelle „Radikalisierung“ im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Wissenscha...
Authors: | ; ; ; ; |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2024
|
In: |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Year: 2024, Volume: 35, Issue: 3, Pages: 217-226 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | In diesem Beitrag wird sich mit der Erscheinung islamistischer Radikalisierung sowie den ihr zugrunde liegenden Prozessen beschäftigt und greift dabei auf Erkenntnisse aus der eigenen Arbeit in der Beratungsstelle „Radikalisierung“ im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) und der Wissenschaft zurück. Der Beitrag richtet sich insbesondere an Fachkräfte aus der Sozialarbeit und der Sozialpädagogik sowie an die breite Gruppe der Praktiker*innen sozialer Berufe. In ihrer besonderen Rolle begegnen sie oft den Verhaltensweisen, die der Hinwendung zu gewaltbereiten Ideologien zeitlich vorausgehen, und verfügen deshalb über besondere Potenziale für die Früherkennung und Intervention. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 225-226 |
ISSN: | 1612-1864 |