RT Article T1 "Kollateralfolgen" im Jugendstrafrecht (Teil 2): zu den verkehrsrechtlichen Folgen eines jugendstrafrechtlichen Verfahrens JF Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe VO 35 IS 3 SP 172 OP 183 A1 Weiss, Erik 1989- LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1908571667 AB Bei dem vorliegenden Beitrag handelt es sich um eine Fortsetzung des Beitrags aus Heft 2/2024, S. 101 ff. Im Fokus des hiesigen Beitrags stehen das Fahrverbot sowie die Entziehung der Fahrerlaubnis als verkehrsrechtliche Folgen eines jugendstrafrechtlichen Verfahrens. Es wird aufgezeigt, dass diese ebenfalls ein erheblich resozialisierungsfeindliches Potential aufweisen. Aufbauend auf dieser Erkenntnis wird untersucht, ob und falls ja, wie die Anwendung der einschlägigen Rechtsgrundlagen in Einklang mit der Zielvorgabe des § 2 Abs. 1 JGG gebracht werden kann. NO Literaturverzeichnis: Seite 182-183 K1 Fahrverbot K1 Entziehung der Fahrerlaubnis K1 § 2 Abs. 1 JGG