Im Gefängnis frei: Andreas Baader, der Brandstifterprozess und die politische Gewalt

1968 wird Andreas Baader zusammen mit Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein wegen eines nächtlichen Brandanschlags in zwei Kaufhäusern in Frankfurt festgenommen. Ideologisch vorgebildet oder politisch ambitioniert ist er zu diesem Zeitpunkt kaum. Die Haft nutzt er, um nachzuholen, was an...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Aßmann, Alex 1977- (VerfasserIn)
Körperschaft: Edition Nautilus
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Edition Nautilus März 2025
In:Jahr: 2025
Ausgabe:Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Buchbeschaffung:Buchbestellung aufgeben
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:1968 wird Andreas Baader zusammen mit Gudrun Ensslin, Thorwald Proll und Horst Söhnlein wegen eines nächtlichen Brandanschlags in zwei Kaufhäusern in Frankfurt festgenommen. Ideologisch vorgebildet oder politisch ambitioniert ist er zu diesem Zeitpunkt kaum. Die Haft nutzt er, um nachzuholen, was andere in der APO ihm voraushaben: Er liest Wittgenstein und Marcuse, Marx und de Sade, er schreibt Briefe und Tagebücher. In dieser Zeit durchläuft Baader einen Prozess nicht nur der Radikalisierung, sondern auch der Bildung und Subjektwerdung.
Alex Aßmann hat als Erster den Gefängnisnachlass aus dem Brandstifterprozess gesichtet und nähert sich der Figur Baader, seiner Politisierung und seinem Leben in einer Weise an, die der bisherigen Historisierung der RAF neue Aspekte hinzufügt.
Beschreibung:Enthält Literaturangaben
Physische Details:283 Seiten, Illustrationen, 20.8 cm x 12.5 cm
ISBN:9783960543954
3960543956