Kriminalistische Entscheidungen im Ermittlungsverfahren und ihre Auswirkungen auf das Strafverfahren: ein Zusammenspiel intuitiver und rationaler Prozesse

Die kriminalistische Arbeit in Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bildet das Fundament der Inneren Sicherheit. Die Qualität des kriminalistischen Denkens, Entscheidens und Handelns bestimmt den Fortgang von Verfahren und somit das Leben der einzelnen Bürger.Charakteristisch ist ein iterativer Dreisc...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Huberty, Simon (Autor)
Autor Corporativo: Deutsche Hochschule der Polizei (Institución que otorga título)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Münster Deutsche Hochschule der Polizei - Hochschulverlag 2024
En: Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei (Neue Folge, Band 22)
Año: 2024
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Índice
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Pedido de libro:Enviar el pedido
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1908431040
003 DE-627
005 20250103111817.0
007 tu
008 241113s2024 gw ||||| m 00| ||ger c
015 |a 24,N47  |2 dnb 
016 7 |a 1348031190  |2 DE-101 
020 |a 9783945856246  |c kartoniert : EUR 10.00 (DE), EUR 10.00 (AT)  |9 978-3-945856-24-6 
020 |a 3945856248  |9 3-945856-24-8 
024 3 |a 9783945856246 
035 |a (DE-627)1908431040 
035 |a (DE-599)DNB1348031190 
035 |a (OCoLC)1468562550 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NW 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
084 |a PH 9000  |q DE-208  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136529: 
084 |a 86.36  |2 bkl 
084 |a 86.41  |2 bkl 
084 |a 86.54  |2 bkl 
100 1 |a Huberty, Simon  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Kriminalistische Entscheidungen im Ermittlungsverfahren und ihre Auswirkungen auf das Strafverfahren  |b ein Zusammenspiel intuitiver und rationaler Prozesse  |c Simon Huberty 
264 1 |a Münster  |b Deutsche Hochschule der Polizei - Hochschulverlag  |c 2024 
300 |a 421 Seiten  |b Illustrationen, Diagramme  |c 21 cm x 15 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei  |a Neue Folge  |v Band 22 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 318-354 
502 |b Dissertation  |c Deutsche Hochschule der Polizei  |d 2024 
520 |a Die kriminalistische Arbeit in Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bildet das Fundament der Inneren Sicherheit. Die Qualität des kriminalistischen Denkens, Entscheidens und Handelns bestimmt den Fortgang von Verfahren und somit das Leben der einzelnen Bürger.Charakteristisch ist ein iterativer Dreischritt kriminalistischer Arbeit, die Informationssammlung und -verarbeitung, die Hypothesenbildung sowie die Generierung von Ermittlungsmaßnahmen. Dies wird von vielen Faktoren beeinflusst, die insbesondere aus den Rahmenbedingungen und persönlichen Eigenschaften resultieren. Außerdem erfolgen menschliche Reaktionen entweder auf Grundlage der Intuition (System 1) oder der Rationalität (System 2), wobei beide Systeme ihre Berechtigungen haben.Um die Qualität der kriminalistischen Arbeit sicherzustellen und zu erhöhen, müssen ausreichend Raum, Zeit und persönliche Kapazitäten vorhanden sein, dass die handelnden Personen über ihre Haltungen und Handlungen reflektieren, sodass Einflussfaktoren identifiziert werden können und damit die Stärken beider Systeme einander optimal ergänzen können.Die Dissertation des Autors untersucht in einer groß angelegten Studie diese Faktoren an Studierenden und Berufserfahrenen der Polizei Rheinland-Pfalz, stellt die Ergebnisse dar und entwickelt Vorschläge, diesen Bereich in Aus- und Fortbildung stärker in den Fokus zu nehmen und die Qualität der Entscheidungen zu verbessern 
650 4 |a Strafrecht, allgemein 
653 |a Entscheidungsfindung 
653 |a Kriminalistisches Denken 
653 |a Reflexivität 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4046595-0  |0 (DE-627)106197525  |0 (DE-576)209070196  |a Polizei  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4070924-3  |0 (DE-627)104501367  |0 (DE-576)209182296  |a Ermittlung  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4033177-5  |0 (DE-627)106258583  |0 (DE-576)209000503  |a Kriminalistik  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4113448-5  |0 (DE-627)105829412  |0 (DE-576)209476567  |a Entscheidungsverhalten  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4027532-2  |0 (DE-627)106284290  |0 (DE-576)208971254  |a Intuition  |2 gnd 
689 0 5 |d s  |0 (DE-588)4048507-9  |0 (DE-627)106190458  |0 (DE-576)209078197  |a Rationalität  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
710 2 |a Deutsche Hochschule der Polizei  |e Grad-verleihende Institution  |0 (DE-588)10154163-6  |0 (DE-627)521684501  |0 (DE-576)257860673  |4 dgg 
751 |a Münster (Westf)  |0 (DE-588)4040608-8  |0 (DE-627)818071567  |0 (DE-576)209041323  |4 uvp 
810 2 |a Deutsche Hochschule der Polizei  |t Schriftenreihe der Deutschen Hochschule der Polizei  |v Neue Folge, Band 22  |9 NF,22  |w (DE-627)528361724  |w (DE-576)264115414  |w (DE-600)2280288-5  |x 1865-0430  |7 ns 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333934353835363234367C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1908431040inh.htm  |m V:DE-576  |m B:DE-Sp3  |v 20241202193314  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |a mkri 
936 r v |a PH 9000  |b Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Strafverfahren und Strafvollzug; Empirische Bezugswissenschaften zur Kriminalrechtspflege; Forschung zu strafrechtlicher Sozialkontrolle  |k Polizeiliche Aufklärung und Polizeitaktik; Aufklärung <Kriminologie>; Kriminalistik  |0 (DE-627)1271966085  |0 (DE-625)rvk/136529:  |0 (DE-576)201966085 
936 b k |a 86.36  |j Strafprozessrecht  |0 (DE-627)106413570 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |0 (DE-627)181572001 
936 b k |a 86.54  |j Polizeirecht  |j Ordnungsrecht  |0 (DE-627)106422308 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4634631687 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1908431040 
LOK |0 005 20241217083439 
LOK |0 008 241211||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
PDA |a yes