RT Article T1 Strafschnelligkeit: die in der empirischen Forschung vernachlässigte Dimension der negativen Generalprävention Bisherige Evidenzen und neue Befunde = Sanction celerity : the empirically neglected dimension of general deterrence previous evidence and new findings JF Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform VO 107 IS 3 SP 249 OP 266 A1 Hirtenlehner, Helmut 1970- A2 Leitgöb, Heinz 1979- LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1908416653 AB Die Zeitspanne zwischen der Ausführung einer rechtswidrigen Handlung und ihrer Bestrafung markiert ein in der empirischen Abschreckungsforschung stark vernachlässigtes Thema. Während die Konsequenzen der Strafwahrscheinlichkeit und Strafhärte vielfach untersucht wurden, gibt es zur generalpräventiven Bedeutsamkeit der Strafschnelligkeit kaum Befunde. Die vorliegende Arbeit will diesem Ungleichgewicht entgegentreten. Dazu werden im Anschluss an eine Sichtung des einschlägigen Forschungsstands die Ergebnisse einer Szenariostudie zur Vandalismusdelinquenz junger Menschen vorgestellt. Die Resultate lassen keine signifikanten Effekte der Sanktionierungsgeschwindigkeit erkennen. In dem Bereich, in dem das Kriminaljustizsystem eine Verfahrensbeschleunigung leisten kann, scheint eine raschere gerichtliche Bestrafung keine generalpräventiven Erfolge zu bringen. AB The time period between an offense and its punishment marks a neglected issue in empirical deterrence research. While the consequences of sanction certainty and severity have been widely investigated, there is little inquiry on the implications of sanction celerity. The present work wants to counteract this imbalance. Following an extensive review of the available evidence, we present the results of a scenario study on adolescent vandalism delinquency. The analysis did not yield significant effects of the perceived swiftness of punishment. There is no indication that faster judicial penalties will generally result in less offending. NO Literaturverzeichnis: Seite 263-265 K1 Abschreckung K1 negative Generalprävention K1 Strafschnelligkeit K1 Vandalismus K1 Szenariostudie K1 General Deterrence K1 punishment celerity K1 Vandalism K1 scenario study