|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
1907592660 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250716121845.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
241105s2024 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783658459086
|9 978-3-658-45908-6
|
024 |
7 |
|
|a 10.1007/978-3-658-45908-6
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1907592660
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP109595149
|
035 |
|
|
|a (DE-He213)978-3-658-45908-6
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)109595149
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE-HE
|
072 |
|
7 |
|a LNC
|2 bicssc
|
072 |
|
7 |
|a BUS010000
|2 bisacsh
|
082 |
0 |
|
|a 346.07
|2 23
|
100 |
1 |
|
|a Brunner, Claudia V.
|d 1981-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1038485746
|0 (DE-627)757529909
|0 (DE-576)368650588
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Brunner, Claudia V. 1981-
|
245 |
1 |
0 |
|a Wirtschaftskriminalität
|b Entwicklung, Einflüsse und Erscheinungsformen
|c Claudia V. Brunner, Susanne Grau, Katrin Urbach
|
264 |
|
1 |
|a Wiesbaden
|a [Heidelberg]
|b Springer Gabler
|c [2024]
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (XI, 73 Seiten)
|b Illustrationen
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
520 |
|
|
|a Dieses Buch möchte allen am Themenfeld Wirtschaftskriminalistik interessierten Personen den Zugang zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität erleichtern. In die Materie einsteigende Weiterbildungsteilnehmende, interessierte Personen aus der Privatwirtschaft sowie Behördenmitglieder sollen einen Überblick über das komplexe Phänomen der Wirtschaftskriminalität erhalten. Zwischen den illegalen Absprachen und Bestechungshandlungen im alten Ägypten und den Cyberdelikten des 21. Jahrhunderts liegen hunderte von Jahren. Das Phänomen Wirtschaftskriminalität hat sich in dieser Zeit weiterentwickelt und doch haben sich die Erscheinungsformen in ihren Grundzügen wenig verändert. Nach wie vor werden Vertrauensverhältnisse missbraucht sowie bestehende Vorschriften umgangen. Das vorliegende Buch zeigt auf, welche Themengebiete bei der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität zu berücksichtigen sind, welche Erscheinungsformen bestehen und weshalb die Gesellschaft, die Unternehmen sowie die Behörden in der Verantwortung sind. Aus dem Inhalt Die Entstehung und Entwicklung des Phänomens der Wirtschaftskriminalität Die drei Einflussbereiche: Recht, Wirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie Wirtschaftskriminalität im 21. Jahrhundert Definition des Phänomens Die verschiedenen Erscheinungsformen Wahrnehmung der Verantwortung Die Autorinnen Dr. Claudia V. Brunner ist Rechtsanwältin sowie, zum Zeitpunkt, als sie das Buch verfasst, Dozentin und Leiterin des Themenbereichs Wirtschaftskriminalistik am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern. Susanne Grau ist Expertin für Wirtschaftskriminalistik sowie Dozentin und Projektleiterin am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern. Katrin Urbach ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ der Hochschule Luzern.
|
650 |
|
0 |
|a Commercial law.
|
650 |
|
0 |
|a White collar crimes.
|
650 |
|
0 |
|a Computer crimes.
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftskriminaltiät
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a White Collar Crime
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Cybercrime
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftsstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Economic Crime
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftskriminalistik
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Wirtschaftsverbrechen
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Unternehmensstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Finanzplatz Schweiz
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Geldwäsche
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Korruption
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Risk Management
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Compliance
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Kernstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Nebenstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Rechnungslegungsstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Verwaltungsstrafrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Gesellschaftsrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Kapitalmarktrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
650 |
|
4 |
|a Zivilrecht
|7 (dpeaa)DE-206
|
689 |
0 |
0 |
|d g
|0 (DE-588)4053881-3
|0 (DE-627)104584904
|0 (DE-576)20910614X
|a Schweiz
|2 gnd
|
689 |
0 |
1 |
|d s
|0 (DE-588)4066464-8
|0 (DE-627)106113437
|0 (DE-576)209164719
|a Wirtschaftskriminalität
|2 gnd
|
689 |
0 |
2 |
|d s
|0 (DE-588)4112701-8
|0 (DE-627)104321679
|0 (DE-576)209470127
|a Bekämpfung
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
700 |
1 |
|
|a Grau, Susanne
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)122010616X
|0 (DE-627)1736469118
|4 aut
|
700 |
1 |
|
|a Urbach, Katrin
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1366992881
|0 (DE-627)1926905717
|4 aut
|
776 |
1 |
|
|z 9783658459079
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Brunner, Claudia V., 1981 -
|t Wirtschaftskriminalität
|d Wiesbaden : Springer Gabler, 2024
|h XI, 73 Seiten
|w (DE-627)1897240805
|z 9783658459079
|z 3658459077
|k Non-Electronic
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-45908-6
|m X:SPRINGER
|x Resolving-System
|z lizenzpflichtig
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SEB
|b 2024
|
912 |
|
|
|a ZDB-2-SWI
|b 2024
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4610043483
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1907592660
|
LOK |
|
|
|0 005 20241105112505
|
LOK |
|
|
|0 008 241105||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-21
|c DE-627
|d DE-21
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 689
|a s
|a eBook-Springer-Wirtschaftswissenschaften-EVB
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-21
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u https://doi.org/10.1007/978-3-658-45908-6
|z Zugang für die Universität Tübingen
|
LOK |
|
|
|0 912
|a UBT-eBook-Springer-Wirtschaftswissenschaften-EVB
|
LOK |
|
|
|0 935
|a ebok
|a lbok
|
LOK |
|
|
|0 938
|f 35
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4737684945
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1907592660
|
LOK |
|
|
|0 005 20250623135545
|
LOK |
|
|
|0 008 250623||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-Frei85
|c DE-627
|d DE-Frei85
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-Frei85
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|m p
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 938
|k p
|
ORI |
|
|
|a WA-MARC-krimdoka001.raw
|