RT Book T1 Der Stammheim Prozess: die RAF und das Baader-Meinhof-Verfahren 1975 bis 1977 A1 Kellerhoff, Sven Felix 1971- LA German PP Freiburg im Breisgau PB wbg Theiss YR 2025 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1905921179 AB Klappentext: "Stammheim" ist seit dem Prozess gegen die erste Führungsgeneration der RAF zum Mythos geworden. Die Wahlverteidiger der Angeklagten taten alles, um das Strafverfahren zum Schauprozess zu machen. So drang fast nur die einseitige Interpretation der RAF-Anwälte in die deutsche Öffentlichkeit - und wirkt bis heute fort. Sie lässt das Verfahren als "systematische Zerstörung aller rechtsstaatlichen Garantien" (Otto Schily) erscheinen. Dabei ist das Gegenteil richtig: Die Richter gewährleisteten ein ordentliches Strafverfahren. Ein halbes Jahrhundert später ist es an der Zeit, dem Verfahren und damit dem Rechtsstaat Gerechtigkeit widerfahren zu lassen - auf Grundlage vielfältigster Quellen. Der Bogen spannt sich von der Ankunft der RAF-Führung in der Untersuchungshaft 1972 bis zum Selbstmord von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe am 18. Oktober 1977. Gezeigt wird, was beim Jahrhundertprozess wirklich geschah. Er ist ein Vorbild für den Umgang des Rechtsstaat mit Terror. CN 943 SN 9783534610631 K1 Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999) K1 ca. 1970 bis ca. 1979 K1 Europäische Geschichte K1 Politisches System: Demokratie K1 Rechtsgeschichte K1 Terrorismus, bewaffneter Kampf K1 Baden-Württemberg K1 Deutschland K1 Gerichtsprozess K1 Prozess K1 RAF K1 Rechtsstaat K1 Rote Armee Fraktion K1 Stammheim K1 Terrorismus