Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt

Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt zwischen Gruppen gehen wesentlich auf die auf die menschliche Fähigkeit zurück, die Umwelt zu kategorisieren. Diese Fähigkeit birgt aber auch Gefahren: Die Selbstzuordnungen zu Gruppen und die Zuordnung anderer zu fremden Gruppen geht oft damit einher, die...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wagner, Ulrich 1951- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2024
In: Kriminalsoziologie
Year: 2024, Pages: 487-504
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt zwischen Gruppen gehen wesentlich auf die auf die menschliche Fähigkeit zurück, die Umwelt zu kategorisieren. Diese Fähigkeit birgt aber auch Gefahren: Die Selbstzuordnungen zu Gruppen und die Zuordnung anderer zu fremden Gruppen geht oft damit einher, die fremde Gruppe und ihre Mitglieder abzuwerten, zu diskriminieren oder gewalttätig gegen sie vorzugehen. Das Motiv dahinter ist, so die eigene Gruppe und die daran gebundene Identität aufzuwerten. Der Mechanismus wird verschärft, wenn Emotionen ins Spiel kommen und wenn Menschen den Eindruck haben, Mitglieder der fremden Gruppe gefährdeten materielle oder ideelle Ressourcen der eigenen Gruppe. Oft greift der psychologische Mechanismus der ingroup-outgroup Differenzierung auf historisch überlieferte Feindbilder zurück. Er lässt sich leicht aktivieren, wenn Politik und Medien bestimmte Menschen als bedrohliche Fremdgruppe konstruieren. Geht eine starke ingroup-Identifikation mit erhöhte Gewaltbereitschaft einher, besteht die Gefahr, dass es zu Hassgewalt kommt.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 500-504
Physical Description:Diagramm
ISBN:9783848789740