Sterbehilfegesetzgebung in der EU: Niederlande, Spanien, Portugal, Deutschland
Das neue portugiesische Euthanasiegesetz, in dem die Voraussetzungen geregelt sind, unter denen ärztlich begleitete Sterbehilfe straffrei bleibt, ist am 31 .März 2023 vom Parlament verabschiedet und am 25. Mai 2023 im Amtsblatt (Diario da Republica) unter der Nummer 22/2023 veröffentlicht worden. Da...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Frankfurt am Main
Buchwelten Verlag
2024
|
En: | Año: 2024 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Portada Índice |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: F II 102 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1904301673 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250318092359.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 241004s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
016 | 7 | |a 1343114179 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783945740835 |c Broschur : EUR 29.99 (DE), EUR 30.90 (AT), CHF 28.30 (freier Preis) |9 978-3-945740-83-5 | ||
024 | 3 | |a 9783945740835 | |
035 | |a (DE-627)1904301673 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1343114179 | ||
035 | |a (OCoLC)1458970379 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Sagel-Grande, Irene |e VerfasserIn |0 (DE-588)1073122239 |0 (DE-627)828487456 |0 (DE-576)162839731 |4 aut | |
109 | |a Sagel-Grande, Irene |a Grande, Irene Sagel- | ||
245 | 1 | 0 | |a Sterbehilfegesetzgebung in der EU |b Niederlande, Spanien, Portugal, Deutschland |c Irene Sagel-Grande |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Buchwelten Verlag |c 2024 | |
300 | |a 67 Seiten |c 14.8 cm x 21 cm, 120 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zielgruppe: 5J, Für bestimmte Gruppen | ||
500 | |a Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) | ||
520 | |a Das neue portugiesische Euthanasiegesetz, in dem die Voraussetzungen geregelt sind, unter denen ärztlich begleitete Sterbehilfe straffrei bleibt, ist am 31 .März 2023 vom Parlament verabschiedet und am 25. Mai 2023 im Amtsblatt (Diario da Republica) unter der Nummer 22/2023 veröffentlicht worden. Das Gesetz ist noch nicht in Kraft getreten und gegenwärtig ist auch noch nicht absehbar, ob es in Kraft treten kann, und wenn das der Fall sein sollte, wann das geschehen wird. Weil die grundsätzlichen Regelungen und Erwägungen des portugiesischen Euthanasiegesetzes von allgemeinem Interesse für die Sterbehilfegesetzgebung sind - gedacht sei insofern insbesondere an die Bedeutung des Selbstbestimmungsrechts, an das Problem der unbestimmten Begriffe in den gesetzlichen Formulierungen und an die Frage des Verhältnisses zur Medizin - scheint eine umgehende Veröffentlichung der vorliegenden Abhandlung in Zusammenhang mit den Vorbereitungen entsprechender Gesetze in anderen Ländern, unter anderem in der Bundesrepublik Deutschland, durchaus sinnvoll zu sein, mag auch das portugiesische Sterbehilfegesetz noch nicht in Kraft getreten sein. Bei der Sterbehilfe handelt es sich um ein Sachgebiet, bei dem sehr verschiedene Disziplinen eine wesentliche Rolle spielen. In der vorliegenden Betrachtung geht es um die Sterbehilfegesetzgebung und dementsprechend im Wesentlichen um das Recht. Medizin, Ethik und andere Wissenschaftsbereiche werden im Rahmen dieser Abhandlung nur kurz berücksichtigt. In der Medizin versteht man unter Euthanasie die Erleichterung des Sterbens, aber auch die Herbeiführung des Todes durch den Abbruch der Behandlung oder das Verabreichen von Medikamenten in Fällen unheilbarer Krankheiten. Bei dem portugiesischen neuen, noch nicht in Kraft getretenen Euthanasiegesetz handelt es sich um ein Gesetz im formellen Sinne | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4033181-7 |0 (DE-627)106258575 |0 (DE-576)20900052X |a Kriminalpolitik |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4057795-8 |0 (DE-627)106149458 |0 (DE-576)209123737 |a Strafrecht |2 gnd |
650 | 4 | |a Complementary medicine | |
650 | 4 | |a MEDICAL / Anatomy | |
650 | 4 | |a Medizin | |
650 | 4 | |a Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht | |
651 | 7 | |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-627)104289007 |0 (DE-576)208913092 |a Europa |2 gnd | |
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a Euthanasie | ||
653 | |a Evaluation | ||
653 | |a Lebensbeendigung | ||
653 | |a Niederlande | ||
653 | |a Palliative Sedierung | ||
653 | |a Portugal | ||
653 | |a Spanien | ||
653 | |a Sterbehilfe | ||
653 | |a Sterbehilfegesetz | ||
653 | |a Straflosigkeit | ||
653 | |a Verfassungsgericht | ||
856 | 4 | 2 | |u https://www.gbv.de/dms/spk/iai/toc/1904301673.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-204 |q pdf/application |v 2025-02-26 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.gbv.de/dms/spk/iai/cov/1904301673.jpg |m V:DE-601 |m B:DE-204 |v 2025-02-26 |3 Cover |
935 | |a mkri | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4633319329 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1904301673 | ||
LOK | |0 005 20250318092359 | ||
LOK | |0 008 241209||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c F II 102 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2412 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4634639106 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1904301673 | ||
LOK | |0 005 20250131134252 | ||
LOK | |0 008 241211||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: F II 102 |