Besonders gefährdet: junge Menschen beim Ankommen nach der Flucht

Das Risiko, psychisch zu erkranken, ist bei Kinder und Jugendlichen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland geflüchtet sind, groß. Diskriminierungserfahrungen, Einsamkeit und die Sorge um Familienmitglieder können dies verstärken. An diesen Punkten lässt sich aber auch ansetzen, um ihr Wohlergehen zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hornfeck, Fabienne (VerfasserIn)
Beteiligte: Kappler, Selina ; Kindler, Heinz 1963-
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2024
In: DJI-Impulse / Deutsche Ausgabe
Jahr: 2024, Band: 134, Heft: 1, Seiten: 31-35
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Risiko, psychisch zu erkranken, ist bei Kinder und Jugendlichen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland geflüchtet sind, groß. Diskriminierungserfahrungen, Einsamkeit und die Sorge um Familienmitglieder können dies verstärken. An diesen Punkten lässt sich aber auch ansetzen, um ihr Wohlergehen zu verbessern.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 35
Physische Details:Diagramm
ISSN:2192-9335