Diskriminierungsrisiken in der Polizeiarbeit: Ergebnisse des Forschungsprojektes "Polizeipraxis zwischen staatlichem Auftrag und öffentlicher Kritik. Herausforderungen, Bewältigungsstrategien, Risikokonstellationen"

In der ethnografischen Studie werden die Arbeitsprozesse des Einsatz- und Streifendienstes, der Kriminalpolizei und der Bereitschaftspolizei soziologisch beschrieben und dabei diskriminierungsanfällige Alltagspraktiken identifiziert. In Abgrenzung zu anderen Projekten, die überwiegend Einstellungen...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Jacobsen, Astrid 1969- (Autor)
Otros Autores: Bergmann, Jens (Contribuidor) ; Merla, Berit
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Nienburg (Weser) Institut für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (IKriS) 2024
En: Schriftenreihe des Instituts für Kriminalitäts- und Sicherheitsforschung (IKriS) (Band 3)
Año: 2024
Acceso en línea: Volltext (Resolving-System)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Descripción
Sumario:In der ethnografischen Studie werden die Arbeitsprozesse des Einsatz- und Streifendienstes, der Kriminalpolizei und der Bereitschaftspolizei soziologisch beschrieben und dabei diskriminierungsanfällige Alltagspraktiken identifiziert. In Abgrenzung zu anderen Projekten, die überwiegend Einstellungen und Wertehaltungen von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten untersuchen, liegt das Forschungsinteresse hier auf polizeilich funktionalen Routinen, Praxismustern und Verfahren, denen Risiken für Diskriminierung innewohnen (institutionelle Diskriminierung). Im Vollzug der Polizeipraxis konnten zwölf Risikokonstellationen empirisch identifiziert werden. Sie sind u.a. in Arbeitspraktiken der Gefahreneinschätzung und Glaubwürdigkeitseinschätzungen zu finden, bei der Selektion von zu beobachtenden Personen im Rahmen anlassloser Observationen, bei der Ermittlung von kriminalistisch schwierig zu rekonstruierenden Delikten oder im Rahmen der Trainings der Bereitschaftspolizei.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 208-219
Descripción Física:1 Online-Ressource (219 Seiten)