Forensische Handschriftvergleichung: Aufgaben, Methoden und Aussagekraft
Forensische Handschriftvergleichung ist nach wie vor eine für die Justiz bedeutsame Beweisaufnahme. Verschiedene Verfahren, wie beispielsweise Erbrechtsstreitigkeiten, sind oft nur entscheidbar, wenn die Echtheit oder Nichtechtheit eines handschriftlichen Testaments nachgewiesen werden kann. Im folg...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Article |
Language: | German |
Published: |
2024
|
In: |
SIAK-Journal
Year: 2024, Volume: 21, Issue: 2, Pages: 19-31 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Forensische Handschriftvergleichung ist nach wie vor eine für die Justiz bedeutsame Beweisaufnahme. Verschiedene Verfahren, wie beispielsweise Erbrechtsstreitigkeiten, sind oft nur entscheidbar, wenn die Echtheit oder Nichtechtheit eines handschriftlichen Testaments nachgewiesen werden kann. Im folgenden Artikel werden die Aufgaben, Grundlagen und Methoden der Handschriftvergleichung in Abgrenzung zu anderen Disziplinen, die sich mit Schrift beschäftigen, dargestellt sowie die notwendigen Voraussetzungen für eine zielführende schriftvergleichende Begutachtung erklärt, wobei die jahrelangen praktischen Erfahrungen des Autors in die Beantwortung von Spezialfragen eingeflossen sind. |
---|---|
ISSN: | 1813-3495 |
DOI: | 10.7396/2024_2_B |