Polizei - Hochschule - Ministerium: Festschrift 2.0 für Peter Schmidt

Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Mensching/Marschel Schöne Peter Schmidt: Die etwas andere Festschrift oder Festschrift 2.0Astrid Jacobsen Mysterium Ministerium. Ein (persönliches) EssayAnja Mensching Peters TAKT(ik)Daniela Hunold Besonderer Dank - Oder: Peter...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Verlag für Polizeiwissenschaft
Beteiligte: Groß, Hermann 1960- (HerausgeberIn) ; Behr, Rafael 1958- (HerausgeberIn) ; Hirschmann, Nathalie 1983- (HerausgeberIn) ; Hunold, Daniela (HerausgeberIn) ; Jacobsen, Astrid 1969- (HerausgeberIn) ; Mensching, Astrid (HerausgeberIn) ; Schöne, Marschel 1976- (HerausgeberIn) ; Schmidt, Peter 1940- (GefeierteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Frankfurt am Main Verlag für Polizeiwissenschaft [2024]
In: Schriften zur empirischen Polizeiforschung (Band 31)
Jahr: 2024
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Buchbeschaffung:Buchbestellung aufgeben
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1902384539
003 DE-627
005 20250410130121.0
007 tu
008 240911s2024 gw ||||| 00| ||ger c
015 |a 24,N37  |2 dnb 
016 7 |a 1341247473  |2 DE-101 
020 |a 9783866768741  |c Broschur : EUR 28.90 (DE), EUR 29.80 (AT)  |9 978-3-86676-874-1 
020 |a 3866768745  |9 3-86676-874-5 
024 3 |a 9783866768741 
035 |a (DE-627)1902384539 
035 |a (DE-599)DNB1341247473 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-HE 
082 0 4 |a 300  |q DE-101 
084 |a MB 1200  |q DE-Sp3  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/122264: 
245 0 0 |a Polizei - Hochschule - Ministerium  |b Festschrift 2.0 für Peter Schmidt  |c Hermann Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Menschnig/Marschel Schöne (Hrsg.) 
264 1 |a Frankfurt am Main  |b Verlag für Polizeiwissenschaft  |c [2024] 
300 |a 106 Seiten  |b Illustrationen  |c 21 cm x 14.8 cm 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zur Empirischen Polizeiforschung  |v Band 31 
505 8 |a Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Mensching/Marschel Schöne Peter Schmidt: Die etwas andere Festschrift oder Festschrift 2.0Astrid Jacobsen Mysterium Ministerium. Ein (persönliches) EssayAnja Mensching Peters TAKT(ik)Daniela Hunold Besonderer Dank - Oder: Peter in HamburgClemens Lorei/Hermann Groß Polizei & Liebe. Skizzen zu einer Tagung die (noch) nicht stattgefunden hatRafael Behr Vom Glück der Heiterkeit und vom Unglück des Hassens. Wie sich Polizei und Welt verändern (lassen). Eine kleine Hommage auf Peter SchmidtMarschel Schöne Oani vun de bekannstesten Maabriggs en FroangfortChristopher Alt BüttenredeOlaf Rohde Peter Schmidts GedichtBernhard Frevel Zwischen allen Stühlen? Prakademiker. Fast eine Analyse zu Peters Schmidts KarriereCornelia Rotter/Verena Schulze/Philipp KuschewskiLaudao für Peter Schmidt. Eine Reise in Diensten der Inneren Sicherheit und WissenschaftFred Bauer SketchMartina Liebich-Frels Lieber Peter,Joachim Michalik Das dynamische Miteinander der Polizeiseelsorge und der hessischen Polizei. Staat und Kirche gemeinsam in Sorge um die Menschen. Eine immer neue Perspektive von Innen und AußenBarbara Görich-Reinel Zwischen dankbarer Erinnerung und Hoffnung auf RealisierungWalter Seubert Berufliche LebenswegeWerner DInka Peter Schmidt und die Heinrich-Mörtl-StiftungNecati Benli Früher war es nicht meine Polizei - aber so allmählich wird sie es .Von Positionen und Positionierungen im Wandel der Organisationskultur. Ein EssayStefan Schütz Peter Schmidt: Mentor. Kollege. Sportskamerad. FreundGerd Thielmann Wie Peter Schmidt eine lokale Berühmtheit als Entertainer wurdeGerd Thielmann In sieben Schritten durch die Weltgeschichte: Wie Friedrich Wilhelm I. dafür sorgte, dass Peter Schmidt Referent für Hochschulwesen wurdeWerner Abram Für Peter Schmidt zum RuhestandSabine Thurau Lieber Peter,Peter Schmidt SchriftenverzeichnisAutorinnen und Autoren 
520 |a Groß/Rafael Behr/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/Anja Mensching/Marschel Schöne Peter Schmidt: Die etwas andere Festschrift oder Festschrift 2.0Astrid Jacobsen Mysterium Ministerium. Ein (persönliches) EssayAnja Mensching Peters TAKT(ik)Daniela Hunold Besonderer Dank - Oder: Peter in HamburgClemens Lorei/Hermann Groß Polizei & Liebe. Skizzen zu einer Tagung die (noch) nicht stattgefunden hatRafael Behr Vom Glück der Heiterkeit und vom Unglück des Hassens. Wie sich Polizei und Welt verändern (lassen). Eine kleine Hommage auf Peter SchmidtMarschel Schöne Oani vun de bekannstesten Maabriggs en FroangfortChristopher Alt BüttenredeOlaf Rohde Peter Schmidts GedichtBernhard Frevel Zwischen allen Stühlen? Prakademiker. Fast eine Analyse zu Peters Schmidts KarriereCornelia Rotter/Verena Schulze/Philipp KuschewskiLaudao für Peter Schmidt. Eine Reise in Diensten der Inneren Sicherheit und WissenschaftFred Bauer SketchMartina Liebich-Frels Lieber Peter,Joachim Michalik Das dynamische Miteinander der Polizeiseelsorge und der hessischen Polizei. Staat und Kirche gemeinsam in Sorge um die Menschen. Eine immer neue Perspektive von Innen und AußenBarbara Görich-Reinel Zwischen dankbarer Erinnerung und Hoffnung auf RealisierungWalter Seubert Berufliche LebenswegeWerner DInka Peter Schmidt und die Heinrich-Mörtl-StiftungNecati Benli Früher war es nicht meine Polizei - aber so allmählich wird sie es .Von Positionen und Positionierungen im Wandel der Organisationskultur. Ein EssayStefan Schütz Peter Schmidt: Mentor. Kollege. Sportskamerad. FreundGerd Thielmann Wie Peter Schmidt eine lokale Berühmtheit als Entertainer wurdeGerd Thielmann In sieben Schritten durch die Weltgeschichte: Wie Friedrich Wilhelm I. dafür sorgte, dass Peter Schmidt Referent für Hochschulwesen wurdeWerner Abram Für Peter Schmidt zum RuhestandSabine Thurau Lieber Peter,Peter Schmidt SchriftenverzeichnisAutorinnen und Autoren 
650 4 |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften 
650 4 |a Recht 
653 |a Hochschule 
653 |a Polizei 
653 |a Wissenschaft 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
655 7 |a Festschrift  |0 (DE-588)4016928-5  |0 (DE-627)104400986  |0 (DE-576)208917802  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4046595-0  |0 (DE-627)106197525  |0 (DE-576)209070196  |a Polizei  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4072560-1  |0 (DE-627)104757191  |0 (DE-576)209187387  |a Hochschule  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
700 1 |a Groß, Hermann  |d 1960-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)130081132  |0 (DE-627)489179061  |0 (DE-576)297986562  |4 edt 
700 1 |a Behr, Rafael  |d 1958-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)121994392  |0 (DE-627)081669488  |0 (DE-576)171498437  |4 edt 
700 1 |a Hirschmann, Nathalie  |d 1983-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1072590255  |0 (DE-627)827811497  |0 (DE-576)434085405  |4 edt 
700 1 |a Hunold, Daniela  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)134026675  |0 (DE-627)559871961  |0 (DE-576)300262981  |4 edt 
700 1 |a Jacobsen, Astrid  |d 1969-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1283025310  |0 (DE-627)1838881360  |4 edt 
700 1 |a Mensching, Astrid  |e HerausgeberIn  |4 edt 
700 1 |a Schöne, Marschel  |d 1976-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)1017675791  |0 (DE-627)69039716X  |0 (DE-576)35411042X  |4 edt 
700 1 |a Schmidt, Peter  |d 1940-  |e GefeierteR  |0 (DE-588)140036423  |0 (DE-627)703545655  |0 (DE-576)31429046X  |4 hnr 
710 2 |a Verlag für Polizeiwissenschaft  |e Verlag  |0 (DE-588)1064212549  |0 (DE-627)81309643X  |0 (DE-576)423845705  |4 pbl 
830 0 |a Schriften zur empirischen Polizeiforschung  |v Band 31  |9 31  |w (DE-627)47833236X  |w (DE-576)114328773  |w (DE-600)2176094-9  |x 1614-5275  |7 am 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836363736383734317C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1902384539inh.htm  |m V:DE-576  |m B:DE-Sp3  |v 20250224193120  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |a mkri 
936 r v |a MB 1200  |b Festschriften  |k Politologie  |k Grundlagen und Selbstverständnis des Faches  |k Sammelwerke  |k Festschriften  |0 (DE-627)1271423790  |0 (DE-625)rvk/122264:  |0 (DE-576)201423790 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4581893887 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1902384539 
LOK |0 005 20250410130121 
LOK |0 008 240920||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
PDA |a yes