Gemeinnützige Arbeit als strafrechtliche Sanktion: Bilanz und Perspektiven

Der zunehmenden Bedeutung der gemeinnützigen Arbeit im Strafrecht stehen Defizite in ihrer Ausgestaltung gegenüber. So bedürfen schon die Klärung der aktuell zulässigen Formen dieser Sanktion sowie die Beschreibung wichtiger Rahmenbedingungen (Höchstdauer, Verhältnis zu anderen Sanktionen) eingehend...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Feuerhelm, Wolfgang 1953- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 1998
In: Bewährungshilfe
Year: 1998, Volume: 45, Issue: 4, Pages: 323-337
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Der zunehmenden Bedeutung der gemeinnützigen Arbeit im Strafrecht stehen Defizite in ihrer Ausgestaltung gegenüber. So bedürfen schon die Klärung der aktuell zulässigen Formen dieser Sanktion sowie die Beschreibung wichtiger Rahmenbedingungen (Höchstdauer, Verhältnis zu anderen Sanktionen) eingehender Analysen. Für den Bereich der Durchführung der gemeinnützigen Arbeit wird nach straftheoretischer Erörterung die Übernahme von Vorgaben aus der Arbeitspsychologie vorgeschlagen, mit denen eine einheitliche Durchführung erreicht werden kann.
ISSN:2941-7295