RT Book T1 Kriminalsoziologie T2 NomosHandbuch A2 Hermann, Dieter 1951- A2 Horten, Barbara 1988- A2 Pöge, Andreas 1973- LA German PP Baden-Baden PB Nomos YR 2024 ED 2., aktualisierte und erweiterte Auflage UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1899479015 AB Die Kriminalsoziologie befasst sich interdisziplinär und multiperspektivisch mit Kriminalität im Kontext von Gesellschaft und Individuum und operiert mit unterschiedlichen Methoden. Aktuelle Forschungen aus den Kerndisziplinen der Kriminologie und Soziologie sind oftmals mit Fragestellungen aus der Psychologie, Rechtswissenschaft, Pädagogik, Wirtschaftswissenschaft, Theologie und Philosophie verknüpft. In dieser 2., aktualisierten und erweiterten Auflage des Handbuchs wird die daraus hervorgehende vielschichtige Forschungslandschaft entlang der systematischen Darlegung aktueller Forschungsthemen durch Expert:innen eines Fachgebiets vorgestellt. Neben der Aufarbeitung des aktuellen Diskussions- und Forschungsstands liegt ein zusätzlicher Schwerpunkt auf der gut verständlichen Präsentation eigener Studien. Die 2. Auflage des Handbuchs wurde um die Themen Extremismus, Vorurteile, Diskriminierung und Hassgewalt sowie sexuelle Gewalt unter Gleichaltrigen, Abschreckungswirkung von Strafe, Prävention durch Täter-Opfer-Ausgleich und Kommunale Kriminalprävention erweitert. Mit Beiträgen von Uwe Backes | Dirk Baier | Thomas Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dolling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Christina Seeger | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikstrom | Michael Windzio AB The sociology of crime takes an interdisciplinary and multi-perspective approach to crime in the context of society and the individual and operates with different methods. Current research from the core disciplines of criminology and sociology is often linked to issues from psychology, law, education, economics, theology and philosophy. This handbook presents the resulting multi-layered research landscape along the systematic presentation of current research topics by experts in a particular field. In addition to analysing the current state of discussion and research, an additional focus is on the easy-to-understand presentation of the author's own studies. With contributions by Uwe Backes | Dirk Baier | Thomas Bliesener | Andreas Böttger | Hans-Bernd Brosius | Kai Bussmann | Dieter Dolling | Leonie Dreißigacker | Frieder Dünkel | Stefanie Eifler | Bernd Geng | Peter Graeff | Volker Grundies | Stefan Harrendorf | Arthur Hartmann | Dieter Hermann | Helmut Hirtenlehner | Barbara Horten | Dina Hummelsheim-Doss | Hans-Jürgen Kerner | Yvonne Krieg | Anna Sophie Kümpel | Heinz Leitgöb | Christiane Micus-Loos | Dietrich Oberwittler | Marleen Orth | Andreas Pöge | Daniela Pollich | Jost Reinecke | Sophie Ridder | Debbie Schepers | Marie Schmidt | Carl Philipp Schröder | Sonja Schulz | Daniel Seddig | Christina Seeger | Klaus Sessar | Jan-Philip Steinmann | Mark Stemmler | Holger Stroezel | Helmut Thome | Angelika Treibel | Egon Wachter | Ulrich Wagner | Christian Walburg | Susanne Wallner | Melanie Wegel | Per-Olof H. Wikstrom | Michael Windzio CN 364 SN 9783748933120 K1 Philosophie K1 Praxis K1 Pädagogik K1 Soziologie K1 Medien K1 Theologie K1 Education K1 Rechtswissenschaft K1 Psychologie K1 Gesellschaft K1 Individuum K1 Mobbing K1 Extremismus K1 Wissenschaft K1 Kriminologie K1 Strafvollzug K1 Max Weber K1 Methoden K1 Handbuch K1 Wirtschaftswissenschaft K1 Kriminalität K1 Kriminalsoziologie K1 Wirtschaftskriminalität K1 Media K1 Handbook K1 Viktimologie K1 Kriminalitätstheorie K1 Wertorientierung K1 Gewaltforschung K1 Soziale Probleme K1 Law K1 Philosophy K1 Cyberkriminalität K1 Economics K1 Interdisziplinär K1 Sexueller Missbrauch K1 Täter-Opfer-Ausgleich K1 Kriminalprävention K1 Sociology K1 Criminology K1 Crime K1 Research K1 Methods K1 Extremism K1 Society K1 Psychology K1 Theology K1 Practice K1 White-collar Crime K1 Interdisciplinary K1 Penal System K1 Victimology K1 VALUE ORIENTATION K1 Theory K1 sociology of crime K1 violence research K1 Crime Prevention K1 Individual K1 crime theory K1 Sexual Abuse K1 Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit K1 Victim-offender mediation K1 multiperspektivisch K1 Social Problems K1 Bullying K1 group-related misanthropy K1 Forschungen K1 criminal sociology K1 multiperspective K1 eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch DO 10.5771/9783748933120