RT Book T1 Jugendkriminalität, Jugendhilfe und Strafverfahren: Sozialwissenschaftlich-Kriminologische Grundlagen und Rechtliche Regelungen (SGB VIII und JGG) Handbuch A1 Trenczek, Thomas 1960- A2 !1799994309!Schmoll, Annemarie LA German PP Stuttgart PB Richard Boorberg Verlag GmbH & Co. KG YR 2024 ED 2nd ed. UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1899095926 AB Cover -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung: Jugendkriminalität, Jugendhilfe und ­Strafverfahren -- Teil I - Sozialwissenschaftlich-kriminologische Grundlagen -- 2. Jugend und Delinquenz - Sozialwissenschaftliche Grundlagen -- 2.1 Jugend und gesellschaftlicher Wandel -- 2.1.1 Statistische Grunddaten -- 2.1.2 Lebenslagen von jungen Menschen und ihren Familien -- 2.1.2.1 Familie und Peergroup -- 2.1.2.2 Bildungs‑, Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten -- 2.1.2.3 Armut und gesellschaftliche Teilhabe -- 2.1.2.4 Lebensräume und Wohnsituation -- 2.1.2.5 Freizeit/„freie Zeit" und Mediennutzung -- 2.1.2.6 Gesundheit, Krankheit, Drogenkonsum -- 2.1.2.7 Politik und Religion -- 2.1.2.8 Migration und Migrationshintergrund -- 2.1.3 Risikoverhalten von jungen Menschen -- 2.1.4 Risiken, Hoffnungen und Perspektiven -- 2.2 Jugendkriminalität - Fakten und Hintergründe -- 2.2.1 Jugendkriminalität im Hellfeld -- 2.2.1.1 Aktuelle Entwicklungen -- 2.2.1.2 Struktur und Qualität der Jugendkriminalität -- 2.2.2 Jugendkriminalität im Dunkelfeld -- 2.2.3 Spezielle Zielgruppen der Devianzpädagogik -- 2.2.3.1 Kinder -- 2.2.3.2 Mädchen und junge Frauen -- 2.2.3.3 Junge Menschen mit Migrationshintergrund -- 2.2.3.4 Mehrfach auffällige, mehrfach belastete junge Menschen -- 2.2.4 Ursachen und Bedingungen der Jugendkriminalität - kriminaltheoretische Ansätze -- 2.2.4.1 Ätiologische Kriminalitätstheorien -- 2.2.4.2 Interaktionistisch ausgerichtete Ansätze -- 2.2.4.3 Mehrfaktorenansätze und Lebenslauftheorien -- 2.2.4.4 Ergebnisse der Resilienzforschung: Risiko- und Schutzfaktoren -- 2.3 What works, what doesn't? -- 2.3.1 Strafrechtliche Sanktionspraxis und Ergebnisse der empirischen Interventionsforschung. OP 767 NO Description based on publisher supplied metadata and other sources CN 345.43081 SN 9783415075993 K1 Jugendkriminalität K1 Jugendstrafrecht K1 Kinder- und Jugendhilfe K1 Sozialberatung, Beratungsstellen K1 Deutschland K1 Betreuungshilfe K1 Delinquenzpädagogik K1 Erziehungsbeistandschaft K1 Handbuch K1 Jugendarrest K1 Jugenddelinquenz K1 Jugendhilfe K1 Jugendstrafe K1 Jugendstrafverfahren K1 Kommentar K1 Kommentierung K1 Kriminologie K1 Lebenslauftheorie K1 Deutschland : Jugendstrafverfahren : Jugendgerichtshilfe