Trauma und kollektives Gedächtnis

Können auch Kollektive ein Trauma erleiden? Um eine Antwort zu finden, wird einerseits der Traumabegriff genauer untersucht, andererseits geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedä...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kühner, Angela 1972- (Autor)
Autor Corporativo: Nomos eLibrary (Online service) (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Lengua no determinada
Publicado: Gießen Psychosozial-Verlag 2008
En:Año: 2008
Edición:1. Auflage 2008
Acceso en línea: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783898068666
Descripción
Sumario:Können auch Kollektive ein Trauma erleiden? Um eine Antwort zu finden, wird einerseits der Traumabegriff genauer untersucht, andererseits geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis sind dafür Schlüsselkonzepte - nicht nur für die Sozialpsychologie -, die hier verständlich dargestellt und dann auf das Trauma bezogen werden. An Beispielen wie dem 11. September, dem Amselfeld-Mythos, dem Trauma der Sklaverei und dem Holocaust wird herausgearbeitet, wie unterschiedlich die Phänomene sind, die sich hinter dem Begriff des »kollektiven Traumas« verbergen
Descripción Física:1 Online-Ressource (S), online resource
ISBN:9783837966855
9783898068666