Migration und Trauma: Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen

Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen. Diese Erfahrungs- und Erlebenswelten der Jugendlichen unterzieht der Autor anhand zahlreicher Fallbeispiele einer gen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zimmermann, David 1978- (VerfasserIn)
Körperschaft: Nomos eLibrary (Online service) (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Veröffentlicht: Gießen Psychosozial-Verlag 2012
In:Jahr: 2012
Ausgabe:1. Auflage 2012
Online-Zugang: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783837921809

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1898440557
003 DE-627
005 20250118003936.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240812s2012 gw |||||o 00| ||und c
020 |a 9783837921809  |c Print  |9 978-3-8379-2180-9 
020 |a 9783837965322  |c Online  |9 978-3-8379-6532-2 
035 |a (DE-627)1898440557 
035 |a (DE-599)KEP106106775 
035 |a (DE-627-1)106106775 
035 |a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8379-2180-9 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a und 
044 |c XA-DE 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Zimmermann, David  |d 1978-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1023561867  |0 (DE-627)718408705  |0 (DE-576)366999044  |4 aut 
109 |a Zimmermann, David 1978- 
245 1 0 |a Migration und Trauma  |b Pädagogisches Verstehen und Handeln in der Arbeit mit jungen Flüchtlingen  |c von David Zimmermann 
250 |a 1. Auflage 2012 
264 1 |a Gießen  |b Psychosozial-Verlag  |c 2012 
300 |a 1 Online-Ressource (S)  |b online resource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Psychoanalytische Pädagogik 
505 8 |a 1. Einleitung: Zwangsmigration, Trauma und Pädagogik -- 2. Theoretische Grundlagen: Migration und Trauma -- 3. Zwangsmigration und Sequenzielle Traumatisierung in der Adoleszenz -- 4. Das Forschungsdesign: ein tiefenhermeneutisch-qualitativer Zugang -- 5. Einzelfalldarstellungen -- 6. Zwölf subjektive Realitäten mit wesentlichen Gemeinsamkeiten -- 7. Pädagogische Arbeit mit zwangsmigrierten, traumatisierten Jugendlichen -- 8. Zusammenfassung und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis 
520 |a Das Leben zwangsmigrierter Jugendlicher ist durch extreme Belastungen gekennzeichnet, die von den erlebten Kriegserfahrungen bis zur gestörten familiären Interaktion im Exil reichen. Diese Erfahrungs- und Erlebenswelten der Jugendlichen unterzieht der Autor anhand zahlreicher Fallbeispiele einer genauen Analyse.Es zeigt sich, dass der verantwortungsvolle Umgang mit der Traumatisierung dieser jungen Menschen für die pädagogische Arbeit eine besondere Herausforderung darstellt, für die bislang kaum Konzepte vorliegen. Indem der Autor auf die Erkenntnisse der Traumaforschung, insbesondere die Konzeption der sequenziellen Traumatisierung zurückgreift, entwickelt er einen innovativen, pädagogisch sinnvollen Verstehenszugang. Daraus leitet er konkrete Handlungsoptionen sowohl für den schulischen als auch für den außerschulischen Bereich ab 
710 2 |a Nomos eLibrary (Online service)  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783837921809 
856 4 0 |u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106775  |m X:KFL  |x Verlag  |y FID Access  |z lizenzpflichtig 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-NEK  |b 2024 
935 |i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4580443268 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1898440557 
LOK |0 005 20240924150535 
LOK |0 008 240917||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.30820/9783837965322 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw