Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Die Arbeit untersucht die Definition des Geschlechts im Statut des Internationalen Strafgerichtshofs im Hinblick darauf, ob diese die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität erfasst. Die Analyse der Definition wird getragen von dem Anspruch, auch sozialwissenschaftliche, ethnologische und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kappler, Katrin 1989- (VerfasserIn)
Körperschaft: Nomos eLibrary (Online service) (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2019
In:Jahr: 2019
Ausgabe:1. Auflage 2019
Online-Zugang: FID-Lizenz: Zugriff mit KrimDok-Konto
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Erscheint auch als: 9783848759217

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1898440492
003 DE-627
005 20250118003935.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240812s2019 gw |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783748900504  |c Online  |9 978-3-7489-0050-4 
020 |a 9783848759217  |c Print  |9 978-3-8487-5921-7 
035 |a (DE-627)1898440492 
035 |a (DE-599)KEP106106619 
035 |a (DE-627-1)106106619 
035 |a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-5921-7 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a LBBZ  |2 thema 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
100 1 |8 1\p  |a Kappler, Katrin  |d 1989-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1112960228  |0 (DE-627)866997814  |0 (DE-576)476794560  |4 aut 
109 |a Kappler, Katrin 1989- 
245 1 4 |a Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit  |c von Katrin Kappler 
250 |a 1. Auflage 2019 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2019 
300 |a 1 Online-Ressource (382 S)  |b online resource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Sexualität in Recht und Gesellschaft  |v 1 
502 |a Diss  |c Uni. Halle-Wittenberg  |d 2019 
505 8 |a Teil 1: Einführung in die Thematik und Untersuchungskonzept -- Teil 2: Die Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität als Verbrechen gegen die Menschlichkeit de lege lata -- Teil 3: Die Verfolgung wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität de lege ferenda -- Teil 4: Schlussfolgerungen aus der Analyse de lege lata und de lege ferenda -- English Summary -- Literaturverzeichnis 
520 |a Die Arbeit untersucht die Definition des Geschlechts im Statut des Internationalen Strafgerichtshofs im Hinblick darauf, ob diese die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität erfasst. Die Analyse der Definition wird getragen von dem Anspruch, auch sozialwissenschaftliche, ethnologische und medizinische Erkenntnisse zum Begriff des Geschlechts zu berücksichtigen. Ausgehend von dieser interdisziplinären Analyse der Definition des Art. 7 III IStGH-Statut wird gezeigt, dass die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität auch bei Berücksichtigung menschenrechtlicher Standards, mit deren Bedeutung für die Auslegung des IStGH-Statuts sich die Autorin ebenfalls auseinandersetzt, nicht davon erfasst sind. Anschließend zeigt die Autorin, dass darin aufgrund der Verfolgungen wegen der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität eine Schutzlücke zu sehen ist und macht Vorschläge, wie deren Schließung gelingen kann 
650 4 |a Crimes against Humanity 
650 4 |a Criminal Court 
650 4 |a Criminal Law 
650 4 |a Discrimination 
650 4 |a Diskriminierung 
650 4 |a Human Rights 
650 4 |a International 
650 4 |a International criminal law 
650 4 |a Legal Protection 
650 4 |a Menschenrechte 
650 4 |a Public International Law 
650 4 |a Rechtsschutz 
650 4 |a Strafgerichtshof 
650 4 |a Strafrecht 
650 4 |a Verbrechen gegen die Menschlichkeit 
650 4 |a Völkerrecht 
650 4 |a Völkerstrafrecht 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
710 2 |a Nomos eLibrary (Online service)  |4 oth 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |z 9783848759217 
856 4 0 |u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106619  |m X:KFL  |x Verlag  |y FID Access  |z lizenzpflichtig 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a ZDB-1-NEK  |b 2024 
935 |i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4580443136 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1898440492 
LOK |0 005 20240924150534 
LOK |0 008 240917||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748900504 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw