|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
189844028X |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003935.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2020 gw |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783748903482
|c Online
|9 978-3-7489-0348-2
|
020 |
|
|
|a 9783848762330
|c Print
|9 978-3-8487-6233-0
|
035 |
|
|
|a (DE-627)189844028X
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106546
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106546
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8487-6233-0
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a 1DFG
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JKSW1
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a LAR
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Sommerer, Lucia M.
|d 1989-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1210525690
|0 (DE-627)1698595573
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Sommerer, Lucia M. 1989-
|a Sommerer, Lucia 1989-
|
245 |
1 |
0 |
|a Personenbezogenes Predictive Policing
|b Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose
|c von Lucia Sommerer
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2020
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2020
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (400 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriften zur Kriminologie
|v 19
|
502 |
|
|
|a Diss
|c Uni. Göttingen
|d 2019
|
505 |
8 |
|
|a Kapitel I. Grundlagen des personenbezogenen Predictive Policing -- Kapitel II. Rechtliche Grenzen des personenbezogenen Predictive Policing -- Kapitel III. Algorithmische Wende in der Kriminalitätskontrolle – kriminologische, soziologische und rechtstheoretische Analyse -- Kapitel IV. Empfehlungen für Mindestanforderungen an algorithmengestützte Straftatprognosen -- Kapitel V. Schlusswort: Tyrannenmord und Neuanfang -- Kapitel VI. Thesen -- Literaturverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Verbrechen verhindern bevor sie geschehen? Dieses verlockende Narrativ ist nicht länger nur Science-Fiction. Computergestützte Systeme mit dem Ziel kriminelles Verhalten vorauszusagen werden weltweit eingesetzt. Die Autorin beleuchtet diesen Einsatz kritisch mit rechtswissenschaftlich-interdisziplinärem Zugang. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass die Technologie eine Aushöhlung verfassungsrechtlicher Garantien mit sich bringt und beachtliche Risiken für Rechtsstaat und Gesellschaft birgt. Insbesondere droht sich die Kriminalitätskontrolle in eine – in Anlehnung an Arendt – selbstauferlegte Gedankenlosigkeit zu begeben. Die Arbeit schließt mit einem Vorschlag für Mindestanforderungen, an denen sich die Technologie in Zukunft orientieren sollte
|
650 |
|
4 |
|a Crime
|
650 |
|
4 |
|a Criminal
|
650 |
|
4 |
|a Criminal Prognosis
|
650 |
|
4 |
|a criminal science
|
650 |
|
4 |
|a Einsatz
|
650 |
|
4 |
|a Ermittlung
|
650 |
|
4 |
|a Investigation
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalprognose
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalwissenschaft
|
650 |
|
4 |
|a Kriminell
|
650 |
|
4 |
|a Police
|
650 |
|
4 |
|a Police Work
|
650 |
|
4 |
|a Polizei
|
650 |
|
4 |
|a Polizeiarbeit
|
650 |
|
4 |
|a Verbrechen
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783848762330
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106546
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442938
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 189844028X
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150534
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748903482
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|