|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898440220 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003934.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2020 gw |||||o 00| ||und c |
020 |
|
|
|a 9783837929508
|c Print
|9 978-3-8379-2950-8
|
020 |
|
|
|a 9783837976670
|c Online
|9 978-3-8379-7667-0
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898440220
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106686
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106686
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-8379-2950-8
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a und
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a JM
|2 thema
|
072 |
|
7 |
|a JMA
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Balzer, Werner
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)139412867
|0 (DE-627)610543385
|0 (DE-576)311650406
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Balzer, Werner
|
245 |
1 |
4 |
|a Das Sensorische und die Gewalt
|b Zum Seelenleben im digitalen Zeitalter
|c von Werner Balzer
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2020
|
264 |
|
1 |
|a Gießen
|b Psychosozial-Verlag
|c 2020
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (173 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Imago
|
505 |
8 |
|
|a Vom Walkman zum Womanizer. Statt eines Vorworts -- 1 Das Sensorische und die Gewalt. Mutmaßungen über ein Diesseits von Gut und Böse -- 2 Lust am Nichtdenken? Zum Verhältnis von Erregung und Bedeutung in beschleunigten und entgrenzten Lebenswelten -- 3 Der Entzug des inneren Raumes. Über zeitgenössische Konstitutionsbedingungen von Subjektivität -- 4 Symbolisierung als Repräsentation von Getrenntheit. Ein Auslaufmodell? -- 5 Eyes Mind Shut. Die Krise der Bildlichkeit und die Verkümmerung der symbolischen Repräsentanzen -- 6 Subjekt und Synapse. Streifzüge durch die Umwelten von Menschen und Maschinen -- 7 Schrankenlos. Die elektronischen Präsenzmedien und der beschädigte Primärprozess -- Literatur -- Bibliografische Anmerkungen
|
520 |
|
|
|a Digitale Medien schaffen ein Übermaß an präsenten Bildern, wie es in der Menschheitsgeschichte noch nicht vorkam. Das führt gleichzeitig zu einem Fehlen von Abwesenheit, was direkte Folgen für die individuelle Symbolbildung, für das Verhältnis von Erregung und Bedeutung, die kulturelle Gewaltbindung sowie die Fähigkeit zum Alleinsein hat.Werner Balzer zeigt, dass die Invasion präsenzmedialer Bilder elementare psychische Prozesse beschädigt. Mit den Mitteln der psychoanalytischen Entwicklungs-, Mentalisierungs- und Symbolisierungstheorie sowie der Zeichentheorie von C.S. Peirce stellt er die Veränderungen des Subjekts durch Einfluss und Gebrauch digitaler Präsenzmedien dar. Die in diesem Band erstmals versammelten Aufsätze des Autors bieten Fachkundigen der Psychologie, Psychoanalyse, Kultur- und Sozialwissenschaft ein profundes Verständnis des Mentalitätswandels unserer Zeit
|
650 |
|
4 |
|a Development
|
650 |
|
4 |
|a Entwicklung
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a inner life
|
650 |
|
4 |
|a Media
|
650 |
|
4 |
|a Medien
|
650 |
|
4 |
|a Mentalisierung
|
650 |
|
4 |
|a Mentalization
|
650 |
|
4 |
|a Psychoanalyse
|
650 |
|
4 |
|a Psychoanalysis
|
650 |
|
4 |
|a Psychologie
|
650 |
|
4 |
|a Psychology
|
650 |
|
4 |
|a Seelenleben
|
650 |
|
4 |
|a Violence
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783837929508
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106686
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442997
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898440220
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150534
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.30820/9783837929508
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|