RT Book
T1 Kriminalpräventive Maßnahmen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen: Eine empirische Analyse ihrer Effektivität am Beispiel der Fehlverhaltensbekämpfungsstellen der Gesetzlichen Krankenkassen nach § 197a SGB V
T2 Schriften zur Kriminologie
A1 Reinelt-Broll, Angelika
LA German
PP Baden-Baden
PB Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
YR 2021
ED 1. Auflage 2021
UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1898440115
AB Angesichts des hohen Stellenwertes, den sowohl das Phänomen des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen als auch die Forderung nach einer evidenzbasierten Kriminalprävention im öffentlichen Diskurs angenommen hat, beschäftigt sich die Arbeit erstmals mit Evaluationsfragestellungen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der § 197a SGB V-Einheiten. Die Untersuchung zeigt anhand einer statistischen Auswertung von Tätigkeitsberichten aus drei Berichtszeiträumen sowie eines schriftlichen Fragebogens ihre Notwendigkeit hinsichtlich der Bekämpfung dieser Form der Wirtschaftskriminalität auf und beschreibt sogleich verschiedene effektivitätssteigernde Faktoren auf organisatorischer und prozessualer Ebene
SN 9783748923640
SN 9783848779802
K1 Abrechnung
K1 Abrechnungsbetrug
K1 Betrug
K1 billing
K1 billing fraud
K1 Crime
K1 Crime Prevention
K1 Criminology
K1 economic crime
K1 Fehlverhaltensbekämpfungsstelle
K1 Fraud
K1 German Social Code Volume 5
K1 gesetzliche Krankenkasse
K1 Gesetzliche Krankenversicherung
K1 Gesundheitswesen
K1 Health Insurance
K1 health insurance companies
K1 healthcare sector
K1 Krankenkasse
K1 Krankenkassen
K1 Krankenversicherung
K1 Kriminalität
K1 Kriminalprävention
K1 Kriminologie
K1 misconduct combat authority
K1 Prävention
K1 Prevention
K1 SGB V
K1 statutory health insurance
K1 submission of false claims
K1 Wirtschaftskriminalität
K1 Hochschulschrift