RT Book T1 Der Fall Sürücü: Ehrenmorde in Deutschland T2 Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften A1 Tiz, Enis LA German PP Baden-Baden PB Ergon – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft YR 2022 ED 1. Auflage 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1898439974 AB Die Ermordung von Hatun Sürücü am 07. Februar 2005 hinterließ viele Spuren, die unsere Gesellschaft bis heute beschäftigen. Eine junge Frau wird auf offener Straße von ihrem jüngeren Bruder durch drei Kopfschüsse „im Namen der Ehre“ hingerichtet, weil sie „wie eine Deutsche“ gelebt hat. Der Fall Sürücü bzw. Ehrenmorde und die damit einhergehenden gesellschaftlichen wie juristischen Probleme haben auch nach fast sechzehn Jahren nichts an Aktualität verloren. Die Arbeit beschränkt sich nicht auf dogmatische Gesichtspunkte, sondern greift weit darüber hinaus in die Kriminologie, insbesondere die Kriminalsoziologie des Falles. Der Autor plädiert für verstärkte Präventionsmaßnahmen, die stärkere Berücksichtigung interkultureller Kompetenzen in der Juristenausbildung und für einen verpflichtenden Ethikunterricht SN 9783956508929 SN 9783956508936 K1 Criminal Law K1 criminal law doctrine K1 Criminology K1 Ehrenmord K1 honor killing K1 Kriminalsoziologie K1 Kriminologie K1 Prävention K1 Prevention K1 sociology of crime K1 Strafrecht K1 Strafrechtsdogmatik K1 Hochschulschrift