RT Book T1 Terrorismus(-strafrecht): Eine vergleichende Analyse des Phänomens und seiner (straf-)rechtlichen Erfassung T2 Studien zum Strafrecht A1 Weil, Kai-Daniel LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG YR 2022 ED 1. Auflage 2022 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/189843994X AB Das Werk „Terrorismus(-strafrecht) – Eine vergleichende Analyse des Phänomens und seiner (straf-)rechtlichen Erfassung“ beleuchtet die Grundsatzfragen der Leistungsfähigkeit und der Grenzen des vorverlagerten Strafrechts am Beispiel des sog. Terrorismusstrafrechts. Neben strafrechtsdogmatischen und strafverfassungsrechtlichen Aspekten wird der Terrorismus insbesondere aus definitorischer und konkret phänomenologischer Perspektive betrachtet. Die Untersuchung, welche sich auch mit dem Phänomen der sog. terroristischen Einzeltäter befasst, bezweckt ein umfassendes und strafrechtskonzeptionelles Verständnis des Terrorismus und mündet entsprechend in einem hierauf basierenden Definitions- und Reformvorschlag SN 9783748937159 SN 9783848775828 K1 al-Qaida K1 Bestimmtheitsgrundsatz K1 Dschihadismus K1 Einzeltäter K1 Feindstrafrecht K1 Gefährder K1 Gefährungsdelikte K1 Gesinnungsstrafrecht K1 GVVG K1 IS K1 Islamischer Staat K1 Linksextremismus K1 Nationalsozialistischer Untergrund K1 NSU K1 präventives Strafrecht K1 RAF K1 Rechtsextremismus K1 Rote Armee Fraktion K1 Sicherheitsrecht K1 Strafrecht K1 Strafverfassungsrecht K1 Tatstrafrecht K1 Terrorismus K1 Terrorismusbewältigung K1 Terrorismusforschung K1 Terrorismusstrafrecht K1 Terrorist K1 terroritische Delikte K1 Verhältnismäßigkeitsgrundsatz K1 Vorbereitungshandlung K1 Vorverlagerung K1 Vorverlagerung der Strafbarkeit K1 Hochschulschrift