RT Book T1 Das Lehrgebiet Kriminologie im Studium der Rechtswissenschaft: Relevanz, Lernziele, Praxisbezug T2 Kölner Schriften zur Kriminologie und Kriminalpolitik A1 Boosen, Daniela LA German PP Baden-Baden PB Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG YR 2023 ED 1. Auflage 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1898439729 AB Die Untersuchung deckt Besonderheiten in der Lehre auf, die sich aus der Kriminologie selbst sowie aus der Einbettung in das rechtswissenschaftliche Studium ergeben. Die Herausforderungen werden dabei aus hochschuldidaktischer Sicht reflektiert. Im Zentrum stehen die Kriterien Relevanz (Gesamtschau von Bedarf, Stellenwert und Wirkung), Lernziele und Praxisbezug. Zunächst werden die begrifflich-konzeptionellen Grundlagen gelegt. Der empirische Teil umfasst eine Dokumentenanalyse sowie eine Lehrendenbefragung. Anschließend werden Handlungsbedarfe identifiziert und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt. So sollen Lehrende eigene Umsetzungsstrategien für ihre Lehrveranstaltung entwickeln können. Daneben sind auch Hochschuldidaktiker:innen angesprochen SN 9783748939436 SN 9783756004492 K1 Befragung K1 Hochschuldidaktik K1 Hochschulforschung K1 Jugendstrafrecht K1 Jurastudium K1 Kriminologie K1 kriminologische Lehre K1 Lehre K1 Lehren K1 Lehrgebiet Kriminologie K1 Lehrveranstaltung K1 Lernziele K1 Praxisbezug K1 Strafvollzugsrecht K1 Studium der Rechtswissenschaft K1 Hochschulschrift