|
|
|
|
LEADER |
00000cam a22000002c 4500 |
001 |
1898439710 |
003 |
DE-627 |
005 |
20250118003932.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
240812s2023 gw |||||om 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783748939399
|c Online
|9 978-3-7489-3939-9
|
020 |
|
|
|a 9783756004454
|c Print
|9 978-3-7560-0445-4
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1898439710
|
035 |
|
|
|a (DE-599)KEP106106236
|
035 |
|
|
|a (DE-627-1)106106236
|
035 |
|
|
|a (KFL)prod_EADSJg_978-3-7560-0445-4
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a LBBZ
|2 thema
|
084 |
|
|
|a KRIM
|q DE-21
|2 fid
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Streuer, Jara
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)1288227094
|0 (DE-627)1844710564
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Streuer, Jara
|
245 |
1 |
0 |
|a Feminizid
|b Diskursbegriff, Rechtsbegriff, Völkerstrafrechtsbegriff
|c von Jara Streuer
|
250 |
|
|
|a 1. Auflage 2023
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
|c 2023
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (483 S)
|b online resource
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a Schriften zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
|v 68
|
502 |
|
|
|a Diss
|c Uni. Münster (Westf.)
|d 2022
|
505 |
8 |
|
|a Einleitung -- Erstes Kapitel: Feminizid als Diskursbegriff -- Zweites Kapitel: Feminizid als Rechtsbegriff -- Drittes Kapitel: Feminizid als Völkerstrafrechtsbegriff -- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen -- Literaturverzeichnis
|
520 |
|
|
|a Der Begriff des „Feminizids“ ist ein Versuch, die strukturelle Dimension von geschlechtsbezogenen Tötungen weiblicher Personen sichtbar zu machen. Seit einigen Jahren werden die Begriffe „Femizid“ und „Feminizid“ auch in rechtlichen Kontexten verwendet. Das Buch macht den Begriff „Feminizid“ rechtlich handhabbar und entwirft einen entsprechenden Rechtsbegriff. Es untersucht, welche Phänomene als Feminizide bezeichnet werden (können), welchen rechtlichen Rahmen es für solche Taten gibt und wie eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit für Feminizide aussehen kann. Dabei geht es auch der Frage nach, wie strukturelle und intersektionale Gewalt im Allgemeinen rechtlich, insbesondere völkerstrafrechtlich, abgebildet werden kann
|
650 |
|
4 |
|a Belém do Pará-Konvention
|
650 |
|
4 |
|a Convention on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women
|
650 |
|
4 |
|a Ehrenmord
|
650 |
|
4 |
|a Femizid
|
650 |
|
4 |
|a Genderzid
|
650 |
|
4 |
|a Genital Cutting
|
650 |
|
4 |
|a Geschlechtsbezogene Gewalt
|
650 |
|
4 |
|a Gewalt gegen Frauen
|
650 |
|
4 |
|a Hasskriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Hexenverfolgung
|
650 |
|
4 |
|a Istanbul-Konvention
|
650 |
|
4 |
|a Maputo-Protokoll
|
650 |
|
4 |
|a Misogynie
|
650 |
|
4 |
|a Patriarchat
|
650 |
|
4 |
|a Schwangerschaftsabbruch
|
650 |
|
4 |
|a Sexismus
|
650 |
|
4 |
|a Völkerstrafrecht
|
655 |
|
7 |
|a Hochschulschrift
|0 (DE-588)4113937-9
|0 (DE-627)105825778
|0 (DE-576)209480580
|2 gnd-content
|
710 |
2 |
|
|a Nomos eLibrary (Online service)
|4 oth
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|z 9783756004454
|
856 |
4 |
0 |
|u https://krimdok.uni-tuebingen.de/redirect-license/(EBP)106106236
|m X:KFL
|x Verlag
|y FID Access
|z lizenzpflichtig
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
912 |
|
|
|a ZDB-1-NEK
|b 2024
|
935 |
|
|
|i IMPORT_0628_prod_EADSJg_01
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 4580442377
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1898439710
|
LOK |
|
|
|0 005 20240924150532
|
LOK |
|
|
|0 008 240917||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 85640
|u http://proxy.fid-lizenzen.de/han/kx-nomos/doi.org/10.5771/9783748939399
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|