Ist das Recht oder kann das weg?: Zur Entkriminalisierung des sog. Containerns = Is that right or can it be removed?
In Deutschland werden jedes Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das Containern weggeworfener Lebensmittel ist moralisch nachvollziehbar, birgt aber insbesondere im Bereich der Eigentumsdelikte strafrechtliche Risiken. Die Politik befasst sich schon seit einigen Jahren mit bisher...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2024
|
In: |
Neue Kriminalpolitik
Year: 2024, Volume: 36, Issue: 2, Pages: [227]-249 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | In Deutschland werden jedes Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das Containern weggeworfener Lebensmittel ist moralisch nachvollziehbar, birgt aber insbesondere im Bereich der Eigentumsdelikte strafrechtliche Risiken. Die Politik befasst sich schon seit einigen Jahren mit bisher wenig erfolgreichen Reformvorhaben. Der Beitrag schlägt daher eine Lösung abseits einer Entkriminalisierung vor. In Germany, almost 11 million tons of food are thrown away every year. Dumpster diving discarded food is morally understandable, but involves criminal risks, particularly in the area of property offences. Politicians have been working on reform projects for several years with little success to date. This article thus proposes a solution other than decriminalization. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 247-248 |
ISSN: | 0934-9200 |