Moderne Gesetze im Spannungsverhältnis zwischen Erkenntnisgewinn und Mehrheitsbeschaffung = Modern laws in the tension between the gain of knowledge and majorities
Nicht zuletzt die großen gesellschaftlichen Krisen, wie z.B. die Klima- oder Corona-Krise, haben dazu geführt, dass eine evidenzbasierte Ausgestaltung politischer Entscheidungsprozesse wieder auf die interdisziplinäre Agenda von Politik, Wissenschaft und Recht gerückt ist. Auch die Europäische Kommi...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2024
|
In: |
Neue Kriminalpolitik
Year: 2024, Volume: 36, Issue: 2, Pages: [209]-226 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1898087148 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241205161316.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240807s2024 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1898087148 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1898087148 | ||
035 | |a (OCoLC)1475306777 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Höly, Kristina |d 1987- |e VerfasserIn |0 (DE-588)1084012774 |0 (DE-627)848085647 |0 (DE-576)455530130 |4 aut | |
109 | |a Höly, Kristina 1987- |a Bitsch, Kristina 1987- | ||
245 | 1 | 0 | |a Moderne Gesetze im Spannungsverhältnis zwischen Erkenntnisgewinn und Mehrheitsbeschaffung |b = Modern laws in the tension between the gain of knowledge and majorities |c Kristina Höly, Markus Pohlmann und Gerhard Dannecker |
246 | 3 | 1 | |a Modern laws in the tension between the gain of knowledge and majorities |
264 | 1 | |c 2024 | |
300 | |b Illustration | ||
300 | |a 18 | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 223-226 | ||
520 | |a Nicht zuletzt die großen gesellschaftlichen Krisen, wie z.B. die Klima- oder Corona-Krise, haben dazu geführt, dass eine evidenzbasierte Ausgestaltung politischer Entscheidungsprozesse wieder auf die interdisziplinäre Agenda von Politik, Wissenschaft und Recht gerückt ist. Auch die Europäische Kommission spricht sich für eine empirisch basierte Gesetzgebungspraxis aus. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft hier jedoch eine Lücke, die durch Appelle allein womöglich nicht geschlossen werden kann. Darauf macht unsere sozialwissenschaftliche Perspektive auf den Gesetzgebungsprozess aufmerksam. Sie hebt hervor, vor welchen Herausforderungen eine evidenzbasierte Gesetzgebungspraxis steht und konstatiert, dass bei einer Wirkungsanalyse von Gesetzen auch die unterschiedlichen Funktionslogiken von Recht, Wissenschaft und Politik aufeinandertreffen, und die Wissenschaft dabei nicht selten zu kurz kommt. | ||
520 | |a Substantial social crises, such as the climate or corona crisis, have led to the evidence-based design of political decision-making processes moving back onto the interdisciplinary agenda of politics, science and law. The European Commission is also in favor of empirical legislative practice. However, there is a gap between desire and reality, which cannot be bridged just by moral appeals. Our social science perspective on the legislative process focuses more fundamentally on the clash of law, science and politics and elaborates on the fact that evidence based science is often neglected as part of a legislative impact assessment. | ||
650 | 4 | |a Gesetzesfolgenabschätzung | |
650 | 4 | |a gesellschaftliche Teilsystemlogiken | |
650 | 4 | |a Wirkungsanalyse von Gesetzen | |
650 | 4 | |a Gesetzesevaluation | |
650 | 4 | |a Transparenz | |
650 | 4 | |a legislative impact assessment | |
650 | 4 | |a functional logic of social subsystems | |
650 | 4 | |a impact analysis | |
650 | 4 | |a legal evaluation | |
650 | 4 | |a Transparency | |
700 | 1 | |a Pohlmann, Markus |d 1961- |e VerfasserIn |0 (DE-588)131524623 |0 (DE-627)510499201 |0 (DE-576)298562820 |4 aut | |
700 | 1 | |a Dannecker, Gerhard |d 1952- |e VerfasserIn |0 (DE-588)134156064 |0 (DE-627)562104860 |0 (DE-576)160674190 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Neue Kriminalpolitik |d Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 1988 |g 36(2024), 2, Seite [209]-226 |w (DE-627)130763322 |w (DE-600)1000997-8 |w (DE-576)023035854 |x 0934-9200 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:36 |g year:2024 |g number:2 |g pages:[209]-226 |g extent:18 |
776 | 1 | |o 10.5771/0934-9200-2024-2-209 | |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4563658189 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1898087148 | ||
LOK | |0 005 20240807153054 | ||
LOK | |0 008 240807||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |