Policing crime chat networks: lessons from the EncroChat operation

Im Rahmen der EncroChat-Operation sammelten französische Strafverfolgungsbehörden Millionen von Nachrichten von über 60.000 Encro-Chat-Nutzer:innen durch das Infiltrieren des häufig von Kriminellen genutzten Chatdienstes. In ganz Europa werden diese Daten in tausenden Strafverfahren wegen Drogendeli...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor Corporativo: Hamburger Sicherheitsrechtstag. 6. Hamburg; Online (2023) (Autor)
Otros Autores: Pfeffer, Kristin 1974- (Editor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Göttingen Cuvillier Verlag 2024
En: Schriftenreihe der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS) (Band 6)
Año: 2024
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Table of Contents (Publisher)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Pedido de libro:Enviar el pedido
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 1897814585
003 DE-627
005 20250811144204.0
007 tu
008 240805s2024 gw ||||| 00| ||ger c
020 |a 9783736979833  |c Broschur : EUR 36,30  |9 978-3-7369-7983-3 
035 |a (DE-627)1897814585 
035 |a (DE-599)KXP1897814585 
035 |a (OCoLC)1450930433 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-NI 
082 0 |a 344.43052  |q DE-101  |2 23/ger 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
084 |a 86.41  |2 bkl 
084 |a 86.54  |2 bkl 
111 2 |a Hamburger Sicherheitsrechtstag  |n 6.  |d 2023  |c Hamburg; Online  |j VerfasserIn  |0 (DE-588)1339206781  |0 (DE-627)1899036598  |4 aut 
245 1 0 |a Policing crime chat networks  |b lessons from the EncroChat operation  |c Kristin Pfeffer 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Göttingen  |b Cuvillier Verlag  |c 2024 
300 |a 93 Seiten  |b Illustrationen 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)  |v Band 6 
520 |a Im Rahmen der EncroChat-Operation sammelten französische Strafverfolgungsbehörden Millionen von Nachrichten von über 60.000 Encro-Chat-Nutzer:innen durch das Infiltrieren des häufig von Kriminellen genutzten Chatdienstes. In ganz Europa werden diese Daten in tausenden Strafverfahren wegen Drogendelikten verwendet. Angeklagte wehren sich dagegen mit der Begründung, das Recht auf ein faires Verfahren, einen wirksamen Rechtsbehelf und die Privatsphäre seien verletzt.Auf dem 6. Hamburger Sicherheitsrechtstag am 8. November 2023 mit dem Titel Policing Crime Chat Networks - Lessons from the Encrochat Operation gingen Expert:innen aus der Polizei, Justiz und Wissenschaft zunächst auf die Erfahrungen mit der Encrochat-Operation ein. Sodann diskutierten Expert:innen aus den Bereichen IT, Kriminologie und Recht mit einer interdisziplinären Perspektive die technischen und rechtlichenImplikationen der EncroChat-Operation und künftiger Chatkontrollen zur Kriminalitätsbekämpfung. Chancen für die Strafverfolgung, aber auch die Risiken für die Grundrechte der Betroffenen und Herausforderungen an die Regulierung wurden hier betrachtet.Welche Erfahrungen haben das LKA Hamburg, die Justiz und die Strafverteidigung mit EncroChat-Verfahren gesammelt? Was ist hier die Perspektive des Rechts und der Informatik? Welche Methoden, Chancen und Risiken von Chatkontrollen gibt es und was sind hier die verfassungsrechtlichen Implikationen?Welche rechtlichen Rahmenbedingungen für digitale Beweise im Strafprozess sind zu berücksichtigen?Die Tagung wurde von der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS) der Hochschule der Akademie der Polizei Hamburg unter der Mitwirkung von Vertreter:innen des LKA Hamburg, des Instituts für Kriminalwissenschaften sowie des Zentrums für Digitalisierung und Recht in Forschung und Lehre (CAU Kiel) veranstaltet.Die Tagungsbeiträge stehen mit diesem Band nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung.https://cuvillier.de/de/shop/publications/9031-policing-crime-chat-networks 
650 4 |a Rechtswissenschaft, allgemein 
653 |a Beweisverwertungsverbot, ANOM, law enforcement, chat controls 
653 |a Grundrechte, kryptierte Chats 
653 |a Korruption und Geldwäsche, kryptierte Täterkommunikation 
653 |a Rauschgiftkriminalität, Gewaltdelikte, Waffenhandel 
653 |a Schadsoftware, Online-Durchsuchung 
653 |a Strafverfolgung, Chatkontrollen, Kriminalitätsbekämpfung 
653 |a WhatsApp für Kriminelle, Dekryptierung eines Messengers 
653 |a combating crime, basic rights, encrypted chats, special smartphones 
653 |a corruption and money laundering, crypto offender communication 
653 |a drug-related crime, violent offences, arms trafficking 
653 |a malicious software, monitoring of telecommunications 
653 |a modified smartphones, WhatsApp for criminals, decryption of a messenger 
653 |a spezielle Smartphones, modifizierte Smartphones 
653 |a Überwachung der Telekommunikation 
655 7 |a Konferenzschrift  |y 2023  |z Hamburg  |0 (DE-588)1071861417  |0 (DE-627)826484824  |0 (DE-576)433375485  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4046595-0  |0 (DE-627)106197525  |0 (DE-576)209070196  |a Polizei  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4500079-7  |0 (DE-627)243453302  |0 (DE-576)213077558  |a Chatten  |g Kommunikation  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4171529-9  |0 (DE-627)105394157  |0 (DE-576)20993753X  |a Netzwerk  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4033178-7  |0 (DE-627)10458503X  |0 (DE-576)209000511  |a Kriminalität  |2 gnd 
689 0 5 |d s  |0 (DE-588)4112701-8  |0 (DE-627)104321679  |0 (DE-576)209470127  |a Bekämpfung  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Pfeffer, Kristin  |d 1974-  |e HerausgeberIn  |0 (DE-588)130336327  |0 (DE-627)499572254  |0 (DE-576)298134659  |4 edt 
776 1 |z 9783736969834 
830 0 |a Schriftenreihe der Forschungsstelle Europäisches und Deutsches Sicherheitsrecht (FEDS)  |v Band 6  |9 6  |w (DE-627)1664531734  |w (DE-600)2971012-1  |x 2628-801X  |7 am 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1337889032/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |a mkri 
936 b k |a 86.41  |j Kriminologie  |q SEPA  |0 (DE-627)181572001 
936 b k |a 86.54  |j Polizeirecht  |j Ordnungsrecht  |q SEPA  |0 (DE-627)106422308 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4578403335 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1897814585 
LOK |0 005 20241217130730 
LOK |0 008 240910||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
PDA |a yes 
TIM |a 100019901003_100020251231  |b 1990-10-03 - 2025