Spielfeld der Herrenmenschen: Kolonialismus und Rassismus im Fußball

Der Sport, so heißt es oft, verbinde Menschen über Herkunft, Glauben, Aussehen und Identität hinweg. Insbesondere dem Fußball mit seinem globalen Glanz und seiner Attraktivität für unterschiedlichste Milieus und Prägungen wird eine große Integrationskraft zugeschrieben. Doch auch in der sich offen g...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Blaschke, Ronny 1981- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2024
En: Schriftenreihe (Band 11085)
Año: 2024
Edición:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Acceso en línea: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Der Sport, so heißt es oft, verbinde Menschen über Herkunft, Glauben, Aussehen und Identität hinweg. Insbesondere dem Fußball mit seinem globalen Glanz und seiner Attraktivität für unterschiedlichste Milieus und Prägungen wird eine große Integrationskraft zugeschrieben. Doch auch in der sich offen gebenden modernen Fußballwelt gibt es immer wieder Rassismusskandale, Ausgrenzung und Abwertung. Ronny Blaschke blickt mit seinen Reportagen hinter die Kulissen und liefert historische wie auch aktuelle Beispiele für strukturelle Diskriminierungen. So war der Fußball bisweilen in koloniale Herrschaftsstrukturen eingebunden, die Verbände, Fankurven und Medien teilweise bis heute prägen.
Der Autor zeigt aber auch, welche langen und beharrlichen Kämpfe Schwarze Spielerinnen und Spieler in Ländern wie Deutschland oder England führen mussten (und müssen), um als Menschen und Sportler die gleiche Anerkennung zu erhalten wie ihre weißen Teamkollegen. Anhand zahlreicher globaler Beispiele wird klar, dass der Fußball immer noch einen weiten Weg vor sich hat, um die diskriminierungsfreie Sportart zu sein, die in Kampagnen und Verlautbarungen gerne beschworen wird.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 253-254
© 2024 Verlag Die Werkstatt GmbH
Descripción Física:254 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
ISBN:9783742510853