Ausbeutung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten: eine qualitative Untersuchung zu Risikofaktoren und Prävention

Die Autorin untersucht aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive, inwiefern es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Merkmal "unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter" und dem Risiko, Opfer einer Ausbeutungssituation zu werden. Neben der (straf-)rechtlichen Einordnung des Tatbestand...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wegner, Julia (Author)
Corporate Author: Freie Universität Berlin (Degree granting institution)
Format: Print Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot [2024]
In: Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen (Band 27)
Year: 2024
Online Access: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: S 9 27
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a2200000 c 4500
001 189569244X
003 DE-627
005 20250305082317.0
007 tu
008 240717s2024 gw ||||| m 00| ||ger c
015 |a 24,N29  |2 dnb 
016 7 |a 1334875057  |2 DE-101 
020 |a 9783428190263  |c Broschur : : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)  |9 978-3-428-19026-3 
020 |a 3428190262  |9 3-428-19026-2 
024 3 |a 9783428190263 
028 5 2 |a 19026 
035 |a (DE-627)189569244X 
035 |a (DE-599)DNB1334875057 
035 |a (OCoLC)1446438244 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
044 |c XA-DE-BE 
082 0 4 |a 340  |q DE-101 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a KRIM  |q DE-21  |2 fid 
084 |a PH 8860  |q DE-208  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136524: 
090 |a a 
100 1 |a Wegner, Julia  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1338053469  |0 (DE-627)189791539X  |4 aut 
109 |a Wegner, Julia 
245 1 0 |a Ausbeutung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten  |b eine qualitative Untersuchung zu Risikofaktoren und Prävention  |c von Julia Wegner 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c [2024] 
264 4 |c © 2024 
300 |a 313 Seiten  |b Illustrationen  |c 23.3 cm x 15.7 cm, 481 g 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen  |v Band 27 
500 |a Literaturverzeichnis Seite 265-303 
502 |b Dissertation  |c Freie Universität Berlin  |d 2023 
505 8 |a 1. Einführung Fragestellung und Ziele der Arbeit - Aufbau der Arbeit - Sprachlicher Exkurs: Flüchtlinge oder Geflüchtete? 2. Definition und rechtliche Einordnung - Unbegleitete minderjährige Geflüchtete Die Begriffe - Rechtliche Einordnung - Unbegleitete minderjährige Geflüchtete zwischen Kinder- und Jugendhilfe- und Ausländerrecht 3. Definition und rechtliche Einordnung - Menschenhandel und Ausbeutung Sprachliche Abgrenzung - Menschenhandel, Schleuser_innen- und Schleusungskriminalität - Der Begriff der Ausbeutung - Rechtliche Einordnung von Menschenhandel und Ausbeutung - Zwischenfazit 4. Kriminologische Grundlagen Viktimologie - Kriminalitätstheorien und Opferwerdung 5. Stand der Forschungä Geflüchtete als Tatverdächtige und Opfer in den Hellfeldstatistiken - Kriminalitätsbelastung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten - Viktimisierungsrisiken für unbegleitete minderjährige Geflüchtete in Deutschland - Forschungsbedarf 6. Empirische Untersuchung in Berlin und Brandenburg Die Situation in Berlin und Brandenburg - Forschungsfreiheit - Vorüberlegungen - Methode und Forschungsdesign 7. Auswertung Reflexion der Interviewphase - Risikofaktoren - Rekrutierung - Risikoerkennung - Verdachtsmomente - Ausbeutungserfahrungen - Dunkelfeld - Grenzen der Unterstützung - Entwicklungsbedarf in den Unterstützungsstrukturen - Handlungsempfehlungen für Präventions- und Schutzkonzepte - Zusammenfassung der Ergebnisse 8. Zusammenfassung und Fazit Anhang 1: Übersichten: Daten zu (unbegleiteten minderjährigen) Geflüchteten Anhang 2: Interviewleitfaden für Expert_innengesprache 
520 |a Die Autorin untersucht aus rechtlicher und kriminologischer Perspektive, inwiefern es einen Zusammenhang gibt zwischen dem Merkmal "unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter" und dem Risiko, Opfer einer Ausbeutungssituation zu werden. Neben der (straf-)rechtlichen Einordnung des Tatbestandes Menschenhandel und angrenzender Delikte werden dazu sowohl ausländerrechtliche als auch kinder- und jugendhilferechtliche Ausführungen erörtert. Aus kriminologischen Erkenntnissen werden die Risiken für die Opferwerdung abgeleitet. Daran anschließend werden im empirischen Teil die Ergebnisse der qualitativen Interviewstudie präsentiert. Die Ergebnisse zeigen insgesamt ein erhöhtes Risiko für Ausbeutungssituationen, denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete ausgesetzt sind, wobei sich das Risiko deutlich reduziert, je besser die jungen Geflüchteten eingebunden sind, vor allem in soziale Strukturen und Netzwerke."Exploitation of Unaccompanied Minor Refugees. A Qualitative Study on Risk Factors and Prevention": To what extent are unaccompanied minor refugees at risk of becoming a victim of exploitation? This study addresses this question from a legal, criminological and empirical perspective. The results show that it must be assumed that unaccompanied minor refugees face an increased risk of getting into an exploitative situation. At the same time, the risk is reduced by a good integration of the young refugees, especially into a social structure 
650 4 |a Kriminologie 
650 4 |a LAW / Emigration & Immigration 
650 4 |a Social Science / Criminology 
650 4 |a Verbrechen und Kriminologie 
651 4 |a Deutschland 
655 4 |a Qualitative Studie  |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d g  |0 (DE-588)4011882-4  |0 (DE-627)104704861  |0 (DE-576)208896155  |a Deutschland  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)1247235025  |0 (DE-627)1780861265  |a Unbegleiteter minderjähriger Flüchtling  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4078782-5  |0 (DE-627)106076329  |0 (DE-576)20921001X  |a Verbrechensopfer  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4125897-6  |0 (DE-627)104665149  |0 (DE-576)20958050X  |a Menschenhandel  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4003677-7  |0 (DE-627)106388843  |0 (DE-576)208852492  |a Ausbeutung  |2 gnd 
689 0 5 |d s  |0 (DE-588)4078906-8  |0 (DE-627)106075985  |0 (DE-576)209210435  |a Viktimologie  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
710 2 |a Freie Universität Berlin  |e Grad-verleihende Institution  |0 (DE-588)2114189-7  |0 (DE-627)10140400X  |0 (DE-576)193628376  |4 dgg 
751 |a Berlin  |0 (DE-588)4005728-8  |0 (DE-627)10482638X  |0 (DE-576)208862560  |4 uvp 
776 1 |z 9783428590261 
830 0 |a Kriminologische und sanktionenrechtliche Forschungen  |v Band 27  |9 27  |w (DE-627)182244725  |w (DE-576)013012681  |w (DE-600)1189876-8  |x 0933-078X  |7 am 
856 4 2 |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139303236337C7C434F50.jpg?sq=1  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1334875057/04  |m B:DE-101  |q application/pdf  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
935 |a mkri 
935 |i sf 
936 r v |a PH 8860  |b Freiheitsdelikte (Nötigung, Freiheitsberaubung, Drohung)  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Einzelne Deliktsgruppen  |k Weitere Deliktsgruppen  |k Freiheitsdelikte (Nötigung, Freiheitsberaubung, Drohung)  |0 (DE-627)1272127176  |0 (DE-625)rvk/136524:  |0 (DE-576)202127176 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4562693576 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 189569244X 
LOK |0 005 20241106080034 
LOK |0 008 240805||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |c S 9 27  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |a 2408 
LOK |0 938   |k p 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4562726296 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 189569244X 
LOK |0 005 20240805103319 
LOK |0 008 240805||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Frei85  |c DE-627  |d DE-Frei85 
LOK |0 852   |z bestellt 
LOK |0 852   |a DE-Frei85 
LOK |0 852 1  |m e  |9 00 
LOK |0 938   |k e 
LOK |0 938   |m bi 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw 
SIG |a IFK: S 9 27 
TIM |a 100019901003_100020251231  |b 1990-10-03 - 2025