Soziologische Theorien des Rechts: eine Einführung anhand von Schlüsseltexten
Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie analysieren seine Genese, Beschaffenheit und Bedeutung mit Blick auf die sozialen Bedingungen, die es prägen, sowie seine Rückwirkung auf die Gesellschaft. Der vorliegende Band erschließt die rechtssozi...
Otros Autores: | ; |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
[Weilerswist]
Velbrück Wissenschaft
2024
|
En: | Año: 2024 |
Edición: | 1. Auflage |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Índice Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Rights Information: | CC-BY-NC-ND |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1892732602 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250204170814.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 240628s2024 gw |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783748948049 |c PDF |9 978-3-7489-4804-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748948049 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1892732602 | ||
035 | |a (DE-599)KEP104326026 | ||
035 | |a (NOMOS)9783748948049 | ||
035 | |a (DE-627-1)104326026 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a 1721 |2 wsb | |
082 | 0 | |a 340.115 |q SEPA |2 23/ger | |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a PI 5020 |q SEPA |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136634: | ||
084 | |a 86.05 |2 bkl | ||
084 | |a 86.03 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziologische Theorien des Rechts |b eine Einführung anhand von Schlüsseltexten |c herausgegeben von Alfons Bora und Andrea Kretschmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a [Weilerswist] |b Velbrück Wissenschaft |c 2024 | |
264 | 2 | |a Baden-Baden |b Nomos Verlagsgesellschaft |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (414 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Nomos eLibrary |a Open Access | |
520 | |a Soziologische Theorien des Rechts reflektieren das Recht als ein gesellschaftliches Phänomen. Sie analysieren seine Genese, Beschaffenheit und Bedeutung mit Blick auf die sozialen Bedingungen, die es prägen, sowie seine Rückwirkung auf die Gesellschaft. Der vorliegende Band erschließt die rechtssoziologische Theoriebildung, indem er Schlüsseltexte einführend vorstellt und kontextualisierend erörtert. Er bietet damit einen dezidiert soziologisch konturierten Überblick über das Fach und schließt so auch an Debatten in der allgemeinen Soziologie an. Das Buch richtet sich an Forschende der Rechtssoziologie wie auch der allgemeinen Soziologie und an ein rechtssoziologisch interessiertes Publikum aus dem pluralen Feld der Rechtsforschung und -praxis. Es gibt interessierten Studierenden ebenso Orientierung wie (rechts-)soziologisch Versierten. | ||
540 | |f CC-BY-NC-ND |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Kultursoziologie | |
650 | 4 | |a Karl Marx | |
650 | 4 | |a Habermas | |
650 | 4 | |a Rechtsordnung | |
650 | 4 | |a Niklas Luhmann | |
650 | 4 | |a Soziologische Theorie | |
650 | 4 | |a Geschichte der Soziologie | |
650 | 4 | |a Rechtspluralismus | |
650 | 4 | |a Durkheim | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Bora, Alfons |d 1957- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)110622243 |0 (DE-627)503026700 |0 (DE-576)163923396 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kretschmann, Andrea |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1117146170 |0 (DE-627)871270552 |0 (DE-576)478791445 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783958323612 | |
856 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748948049.pdf |x unpaywall |z Vermutlich kostenfreier Zugang |h publisher [open (via crossref license)] | ||
856 | 4 | 0 | |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783748948049 |m X:NOMOS |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748948049 |m X:NOMOS |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333935383332333631327C7C434F50.jpg?sq=2 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1315160986/04 |q application/pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-1-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NOL | ||
912 | |a GBV-18-NOL | ||
912 | |a ZDB-18-NEA | ||
936 | r | v | |a PI 5020 |b Einzeldarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Rechtssoziologie, Rechtstatsachenforschung |k Einzeldarstellungen |0 (DE-627)1271266474 |0 (DE-625)rvk/136634: |0 (DE-576)201266474 |
936 | b | k | |a 86.05 |j Rechtssoziologie |j Rechtspsychologie |0 (DE-627)106413457 |
936 | b | k | |a 86.03 |j Rechtstheorie |j Rechtsmethodik |j Allgemeine Rechtslehre |0 (DE-627)10642095X |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4543628799 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1892732602 | ||
LOK | |0 005 20240628200255 | ||
LOK | |0 008 240628||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 689 |a s |a eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 85640 |u https://doi.org/10.5771/9783748948049 |z Zugang für die Universität Tübingen | ||
LOK | |0 912 |a GBV-18-NOL | ||
LOK | |0 935 |a ebok |a lbok | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4576066102 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1892732602 | ||
LOK | |0 005 20240904151822 | ||
LOK | |0 008 240904||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw |