Freiheitsentzug im höheren Alter: zentrale Erkenntnisse und Perspektiven
In diesem abschließenden Kapitel werden zentrale Argumente des Sammelbandes zusammengeführt. Die in den einzelnen Kapiteln identifizierten Veränderungsbedarfe werden systematisiert und acht Themenbereiche formuliert, an denen eine alterssensible Vollzugsgestaltung ansetzen sollte: Beschäftigung und...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2023
|
In: |
Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Jahr: 2023, Seiten: 367-384 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | In diesem abschließenden Kapitel werden zentrale Argumente des Sammelbandes zusammengeführt. Die in den einzelnen Kapiteln identifizierten Veränderungsbedarfe werden systematisiert und acht Themenbereiche formuliert, an denen eine alterssensible Vollzugsgestaltung ansetzen sollte: Beschäftigung und Freizeit, medizinische und pflegerische Versorgung, Tod und Sterben, Übergangsmanagement, fachliche Kompetenzen, intramurale Beziehungen, extramurale Beziehungen und bauliche Gegebenheiten. Da in den meisten dieser Bereiche ein deutlicher Veränderungsbedarf ausgemacht werden kann, argumentieren wir trotz aller damit verbundenen Probleme für den Ausbau von Haftplätzen in Lebensälterenabteilungen. Diese sind weit besser in der Lage, den internationalen (Menschenrechts-)Standards gerecht zu werden. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 381-384 |
ISBN: | 9783658414221 |