"Wenn Sie nicht wissen, wo ein kleines Licht ist, das ist doch der Tod": Perspektiven von Untergebrachten in der Sicherungsverwahrung auf Tod und Sterben

Vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und Veränderungen in der Kriminalpolitik und Sanktionierungspraxis - vor allem in Bezug auf Sexualdelikte und der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung - sind Gefängnisse zu Orten geworden, an denen zunehmend mehr gestorben wird. Sterbeprozesse st...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Bereswill, Mechthild 1961- (Autor)
Otros Autores: Neuber, Anke 1974-
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2023
En: Alter, Delinquenz und Inhaftierung
Año: 2023, Páginas: 189-206
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Vor dem Hintergrund demografischer Entwicklungen und Veränderungen in der Kriminalpolitik und Sanktionierungspraxis - vor allem in Bezug auf Sexualdelikte und der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung - sind Gefängnisse zu Orten geworden, an denen zunehmend mehr gestorben wird. Sterbeprozesse stellen den Strafvollzug dabei vor neue Herausforderungen. Auf Grundlage einer Pilotstudie, in deren Rahmen sieben qualitative Interviews mit Untergebrachten in der Sicherungsverwahrung geführt wurden, rekonstruieren wir die Bedeutungsdimensionen von Tod und Sterben. Herausgearbeitet werden spezifische Umgangsformen mit Zeitlichkeit und zeitliche Orientierungen in den Interviewerzählungen, wenn es um Endlichkeit im Kontext einer unbefristeten Unterbringung geht. Deutlich wird dabei, dass der offene Zeithorizont dieser Unterbringungsform eng verbunden ist mit den Bedeutungsdimensionen von Tod und Sterben als ein dauerhaft symbolisches Sterben.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 205-206
ISBN:9783658414221