Spielfeld der Herrenmenschen: Kolonialismus und Rassismus im Fußball

Europäisches Überlegenheitsdenken: Kolonialismus im Fußball Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivil...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Blaschke, Ronny 1981- (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: [Erscheinungsort nicht ermittelbar] Die Werkstatt 2024
In:Year: 2024
Online Access: Auszug
Cover
Volltext (lizenzpflichtig)
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Keywords:

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1891921304
003 DE-627
005 20250218215440.0
007 cr uuu---uuuuu
008 240620s2024 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783730707005  |9 978-3-7307-0700-5 
035 |a (DE-627)1891921304 
035 |a (DE-599)KEP104218177 
035 |a (DVB)1954285239 
035 |a (DE-627-1)104218177 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
050 0 |a GV706.32 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
084 |a MS 3530  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123683: 
084 |a ZY 2029  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/158565:13019 
084 |a 71.61  |2 bkl 
084 |a 86.45  |2 bkl 
084 |a 76.14  |2 bkl 
100 1 |8 1\p  |a Blaschke, Ronny  |d 1981-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)132875799  |0 (DE-627)527883719  |0 (DE-576)260645729  |4 aut 
109 |a Blaschke, Ronny 1981- 
245 1 0 |a Spielfeld der Herrenmenschen  |b Kolonialismus und Rassismus im Fußball 
264 1 |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar]  |b Die Werkstatt  |c 2024 
300 |a 1 Online-Ressource (256 S.) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden 
520 |a Europäisches Überlegenheitsdenken: Kolonialismus im Fußball Rassismus wird im Fußball oft auf Neonazis reduziert. Doch wer die Ursachen verstehen will, muss viel weiter zurückgehen: Kolonialmächte wie England, Frankreich, Portugal aber auch Deutschland wollten durch Sport ihre Untertanen "zivilisieren". Ihre "Rassenlehre" ist längst widerlegt, doch bis heute hält sich ein europäisches Überlegenheitsdenken. Für die Reportagen in diesem Buch war der Journalist Ronny Blaschke auf fünf Kontinenten unterwegs. Und er analysiert strukturellen Rassismus in Europa: Schwarze Menschen gelten als kraftvolle Athleten, aber als Trainer oder Vorstände erhalten sie kaum Chancen. Blaschke erklärt neokoloniales Denken in Talentförderung, Sponsoring, Medien. Und er stellt Menschen vor, die den Antirassismus auf ein neues Niveau heben wollen. • Das erste Buch zum brandaktuellen Thema • Mehr als 120 Interviews bilden die Basis des Buches • Wie prägt rassistisches Denken bis heute den europäischen Fußball? Wie lässt sich der Fußball dekolonisieren? Mit "Spielfeld der Herrenmenschen" möchte Autor Ronny Blaschke eine Debatte anstoßen Dank vieler Reisen und über 120 Gesprächen ist Autor Ronny Blaschke ein Buch mit vielen lebendigen Reportagen aus ganz unterschiedlichen Ländern gelungen: Er war in Brasilien, Portugal, USA, Indien, Namibia, Chile sowie in Frankreich, England und Deutschland unterwegs. Fußball als politische Bildung! 
520 |a Ronny Blaschke, Jahrgang 1981, beschäftigt sich als Journalist und Autor mit politischen Themen im Sport, u. a. für Deutschlandfunk, SZ und Deutsche Welle. Die Recherchen für seine Bücher lässt er in politische Bildung einfließen, in Vorträge, Moderationen und Konferenzen. Zudem entwickelt er unterschiedliche Informationsreihen. Blaschke wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet. 
650 0 |a Racism in sports  |2 DLC 
650 0 |a Discrimination in sports  |2 DLC 
650 0 |a Football  |x History  |2 DLC 
650 4 |a Racisme dans les sports 
650 4 |a Discrimination dans les sports 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4018968-5  |0 (DE-627)10632330X  |0 (DE-576)208927301  |a Fußball  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4076527-1  |0 (DE-627)10445184X  |0 (DE-576)209202130  |a Rassismus  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4012472-1  |0 (DE-627)106348310  |0 (DE-576)20889862X  |a Diskriminierung  |2 gnd 
689 0 |5 (DE-627) 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4018968-5  |0 (DE-627)10632330X  |0 (DE-576)208927301  |a Fußball  |2 gnd 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4566658-1  |0 (DE-627)306090619  |0 (DE-576)21377948X  |a Postkolonialismus  |2 gnd 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4076527-1  |0 (DE-627)10445184X  |0 (DE-576)209202130  |a Rassismus  |2 gnd 
689 1 |5 (DE-627) 
856 4 0 |u https://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-1954285239-100-0-0-0-0-0-0-0.html  |m X:DVB  |x Verlag  |z lizenzpflichtig 
856 4 2 |u https://static.onleihe.de/content/978/373/070/700/5/65c24275673f3d10bd629a4f/v9783730707005.epub  |m X:DVB  |3 Auszug 
856 4 2 |u https://static.onleihe.de/images/978/373/070/700/5/65c24275673f3d10bd629a4f/tn9783730707005l.jpg  |m X:DVB  |3 Cover 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
912 |a SWB-GOE-OGOE 
935 |a rexa 
936 r v |a MS 3530  |b Rassismus  |k Soziologie  |k Spezielle Soziologien  |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen  |k Rassismus  |0 (DE-627)1271103672  |0 (DE-625)rvk/123683:  |0 (DE-576)201103672 
936 r v |a ZY 2029  |b Sonstiges  |k Sport  |k Sportpraxis  |k Sportspiele  |k Ballspiele  |k Fußball  |k Sonstiges  |0 (DE-627)1271514869  |0 (DE-625)rvk/158565:13019  |0 (DE-576)201514869 
936 b k |a 71.61  |j Diskriminierung  |q SEPA  |0 (DE-627)106412221 
936 b k |a 86.45  |j Grundrechte  |q SEPA  |0 (DE-627)106418009 
936 b k |a 76.14  |j Sportspiele  |q SEPA  |0 (DE-627)181571919 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdok_oa001.raw