RT Article T1 Lebensältere straffällige Frauen: kriminologische Befunde und besondere Anforderungen an Vollzugsgestaltung und Übergangsmanagement JF Alter, Delinquenz und Inhaftierung SP 73 OP 92 A1 Kawamura-Reindl, Gabriele 1957- A2 Weber, Linda LA German YR 2023 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/189155977X AB Die Gruppe der lebensälteren Frauen steht im Fokus dieses Beitrags, der zunächst eine Darstellung der demografischen Entwicklung der Kriminalität von Frauen anhand der offiziellen Kriminalstatistiken (vor allem der Polizeilichen Kriminalstatistik) bietet. Neben einer Vorstellung quantitativer (Sozial-)Daten und Entwicklungen fließen Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Gesprächen mit im Frauenstrafvollzug und im Übergangsmanagement Tätigen ein, um folgenden Fragen nachzugehen: Mit welchen organisatorischen und behandlungsorientierten Herausforderungen ist der Frauenstrafvollzug angesichts der Bedürfnisse dieser Altersgruppe konfrontiert? Welche Anforderungen ergeben sich für die Unterstützung der Frauen für die Zeit nach der Haftentlassung? Insbesondere der Blick in die Praxis zeigt eine große Heterogenität der Betroffenen und ihres Hilfebedarfs. Hieraus ergibt sich das Erfordernis einer hohen Flexibilität des Unterstützungsangebots und einer guten Vernetzung durch den Vollzug und die institutionellen Hilfeträger. NO Literaturverzeichnis: Seite 90-92 SN 9783658414221 K1 Frauen K1 Frauenstrafvollzug K1 Lebenslagen K1 Lebensältere Frauen K1 Kriminalitätsbelastung K1 Bagatelldelikte K1 Haftentlassung K1 Unterstützung K1 Vollzugsgestaltung K1 Übergangsmanagement