RT Book T1 Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten: zur politischen Soziologie konservativer Krisennarrative T2 Sozialtheorie A1 Schilk, Felix 1989- A2 Schrage, Dominik 1969- A2 Dyk, Silke van 1972- LA German PP Bielefeld PB transcript YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1888203714 AB Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsprozess und in der Zukunft droht die unvermeidliche Apokalypse. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Neue Rechte, die diese konservativen Krisennarrative für ihren "Kampf" um Diskursverschiebungen und kulturelle Hegemonie nutzt. Da sie ihre Identität aus der Wiederholung der immer gleichen Untergangsballaden schöpft, ist sie als Erzählgemeinschaft zu verstehen. (Verlagstext) NO Quellen- u. Literaturverzeichnis: S. [381] - 433 NO Überarbeitete Fassung der Dissertation CN 320.533014 SN 9783837674712 SN 3837674711 K1 Hochschulschrift K1 Neue Rechte : Narrativ : Sozialwissenschaften : Politischer Stil : Krise : Konservativismus K1 Deutschland : Neue Rechte : Ideologie : Krise : Diskurs : Mannheim, Karl : 1893-1947