Die Erzählgemeinschaft der Neuen Rechten: zur politischen Soziologie konservativer Krisennarrative

Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsp...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schilk, Felix 1989- (Autor)
Autor Corporativo: Technische Universität Dresden (Institución que otorga título)
Otros Autores: Schrage, Dominik 1969- ; Dyk, Silke van 1972-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Bielefeld transcript 2024
En:Año: 2024
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
UB: 64 A 4653
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Electrónico
Descripción
Sumario:Was ist rechte Ideologie? Anknüpfend an Karl Mannheims Studie zum konservativen Denkstil zeigt Felix Schilk, dass es ein spezifisches Muster gibt, wie rechte Akteure Geschichte und Gesellschaft erzählen: Mensch und Welt sind schon immer entzweit, die dekadente Gegenwart ist ein andauernder Verfallsprozess und in der Zukunft droht die unvermeidliche Apokalypse. Ein Beispiel dafür ist die sogenannte Neue Rechte, die diese konservativen Krisennarrative für ihren "Kampf" um Diskursverschiebungen und kulturelle Hegemonie nutzt. Da sie ihre Identität aus der Wiederholung der immer gleichen Untergangsballaden schöpft, ist sie als Erzählgemeinschaft zu verstehen. (Verlagstext)
Notas:Quellen- u. Literaturverzeichnis: S. [381] - 433
Überarbeitete Fassung der Dissertation
Descripción Física:436 Seiten, 31 Abbildungen, 21 Tabellen, 24 cm
ISBN:9783837674712
3837674711