Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz: Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin
Der 32. Deutsche Jugendgerichtstag fand vom 15. bis 18.09.2023 unter dem Titel Recht auf Jugend - 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz statt. An der Veranstaltung nahmen rund 650 Personen aus allen Berufsgruppen teil, die am Jugendstrafverfahren beteiligt sind oder sich wissenschaftlich mit Jugenddelinque...
Körperschaften: | ; ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg
2024
|
In: |
Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen (48)
Jahr: 2024 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: S 53 48 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1887598715 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241210130935.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 240502s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 24,N18 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1327047640 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783964100429 |c Broschur : EUR 39.00 (DE), EUR 29.25 (DE) (Sonderpreis: DBH- und DVJJ-Mitlieder (nur bei Bestellung über die jeweilige Geschäftsstelle)), EUR 40.10 (AT) |9 978-3-96410-042-9 | ||
020 | |a 3964100420 |9 3-96410-042-0 | ||
024 | 3 | |a 9783964100429 | |
035 | |a (DE-627)1887598715 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1327047640 | ||
035 | |a (OCoLC)1450204578 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NW | ||
082 | 0 | 4 | |a 340 |q DE-101 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a KRIM |q DE-21 |2 fid | ||
084 | |a PH 4420 |q DE-16-13 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136135: | ||
084 | |a 86.39 |2 bkl | ||
111 | 2 | |a Deutscher Jugendgerichtstag |n 32. |d 2023 |c Berlin |j VerfasserIn |0 (DE-588)1338954423 |0 (DE-627)1898669287 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz |b Dokumentation des 32. Deutschen Jugendgerichtstages vom 15. bis 18. September 2023 in Berlin |c Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum Verlag Godesberg |c 2024 | |
300 | |a 449 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.8 cm, 700 g | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V. |v 48 | |
500 | |a Interessenniveau: 01, General/adult: For a non-specialist or 'popular' adult audience. (01) | ||
520 | |a Der 32. Deutsche Jugendgerichtstag fand vom 15. bis 18.09.2023 unter dem Titel Recht auf Jugend - 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz statt. An der Veranstaltung nahmen rund 650 Personen aus allen Berufsgruppen teil, die am Jugendstrafverfahren beteiligt sind oder sich wissenschaftlich mit Jugenddelinquenz und Jugendkriminalrecht befassen, darunter insbesondere Praktiker*innen aus den Bereichen Jugendhilfe, Justiz, Jugendstrafvollzug, Polizei und Wissenschaft. Die Teilnehmer*innen tauschten sich über verschiedene aktuelle und grundlegende Themen aus dem breiten Spektrum des Jugendkriminalrechts, der Kriminologie und der Sozialen Arbeit mit straffällig gewordenen jungen Menschen aus. Insgesamt fanden auf diesem Jugendgerichtstag viele interessante wissenschaftliche und praxisnahe Vorträge für alle Berufsgruppen statt. Neben den Arbeitskreisen und Forenverträgen, in denen beispielsweise Fallkonferenzen im Zusammenhang mit den Häusern des Jugendrechts oder die Neufassung der Polizeidienstvorschrift für Jugendsachen aufgegriffen wurden, machte bereits der Titel des Jugendgerichtstags deutlich, dass vor allem auch der Rückblick auf die letzten 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz in den Fokus gerückt wurde. Die Teilnehmer*innen diskutierten hinsichtlich dessen über den Erziehungsgedanken, die Ausdehnung der Jugendphase oder auch die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit | ||
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4028893-6 |0 (DE-627)106276565 |0 (DE-576)208979999 |a Jugendkriminalität |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4125279-2 |0 (DE-627)10574140X |0 (DE-576)209575247 |a Jugendstrafverfahren |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4028892-4 |0 (DE-627)106276573 |0 (DE-576)208979980 |a Jugendhilfe |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4032386-9 |0 (DE-627)104131578 |0 (DE-576)20899663X |a Kooperation |2 gnd |
650 | 4 | |a LAW / Criminal Law / Juvenile Offenders | |
650 | 4 | |a Jugendgerichtsgesetz |7 (dpeaa)DE-21/24-fid2,1 | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |a Berlin |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4162834-2 |0 (DE-627)105459283 |0 (DE-576)209876549 |a Jugendgerichtshilfe |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4028943-6 |0 (DE-627)106276425 |0 (DE-576)208980164 |a Jugendstrafrecht |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)2007968-0 |0 (DE-627)101603991 |0 (DE-576)191630748 |4 isb | |
710 | 2 | |a Forum Verlag Godesberg GmbH |e Verlag |0 (DE-588)1065282761 |0 (DE-627)81605424X |0 (DE-576)424983036 |4 pbl | |
776 | 1 | |z 9783964100436 |c PDF | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Deutscher Jugendgerichtstag (32. : 2023 : Berlin) |t Recht auf Jugend – 100 Jahre Jugendgerichtsgesetz |b 1. Auflage |d Mönchengladbach : Forum Verlag Godesberg, 2024 |h 1 Online-Ressource (449 Seiten) |w (DE-627)1896188133 |z 9783964100436 |k Electronic |
810 | 2 | |a Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen |t Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen |v 48 |9 48 |w (DE-627)130660183 |w (DE-576)019973985 |w (DE-600)849445-9 |x 0942-3516 |7 ns | |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1327047640/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333936343130303432397C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
935 | |a mkri | ||
936 | r | v | |a PH 4420 |b Einzeldarstellungen |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Nebenstrafrecht |k Jugendstrafrecht |k Einzeldarstellungen |0 (DE-627)1272237168 |0 (DE-625)rvk/136135: |0 (DE-576)202237168 |
936 | b | k | |a 86.39 |j Jugendstrafrecht |q SEPA |0 (DE-627)181571994 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4559796890 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1887598715 | ||
LOK | |0 005 20241127083400 | ||
LOK | |0 008 240729||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c S 53 48 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2407 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4521955819 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1887598715 | ||
LOK | |0 005 20240808094015 | ||
LOK | |0 008 240510||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: S 53 48 | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 000000000000_100019481231 |b - 1948 |