Forschungsprojekt "Entwicklungsverläufe und Wirkfaktoren in Freiheitsentziehender Unterbringung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe" (2021-2025)
Zu der Freiheitsentziehenden Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe gibt es nur wenige empirische Studien. Vor allem die Perspektive der Adressat*innen wurde bislang nur selten berücksichtigt. Eine neue Follow-up-Studie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen J...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2024
|
In: |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe
Jahr: 2024, Band: 35, Heft: 1, Seiten: 53-54 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Zu der Freiheitsentziehenden Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe gibt es nur wenige empirische Studien. Vor allem die Perspektive der Adressat*innen wurde bislang nur selten berücksichtigt. Eine neue Follow-up-Studie der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention am Deutschen Jugendinstitut e.V. beschäftigt sich damit, wie junge Menschen die Freiheitsentziehende Unterbringung erleben und wie sie ihre Entwicklung beschreiben. |
---|---|
Physische Details: | Illustration |
ISSN: | 1612-1864 |