RT Article T1 Sexistische Menschenfeindlichkeit und Kriminalitätsfurcht = Sexist misanthropy and fear of crime JF Kriminologie - das Online-Journal VO 6 IS 1 SP 29 OP 42 A1 Hermann, Dieter 1951- LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1885814283 AB Unter dem Begriff ‚Sexistische Menschenfeindlichkeit‘ werden hier insbesondere menschenverachtende sexistische Handlungen verstanden. Eine entsprechende Fokussierung auf lsbti Menschen kann als ‚Queerfeindlichkeit‘ bezeichnet werden. In einer Bevölkerungsbefragung in Mannheim im Jahr 2023 wurden dazu Fragen berücksichtigt. Die Stichprobe umfasste mehr als 5 000 zufällig ausgewählte Personen. Die Erfassung der sexistischen Menschenfeindlichkeit erfolgte durch zwei Fragenkomplexe. Zunächst wurden Fragen zu Viktimisierungen aufgrund der sexuellen oder geschlechtlichen Identität gestellt, also Hate Crime in Bezug auf Geschlecht und Sexualität. Zweitens wurde die Wahrnehmung von Problemen mit genderbasierten Herabwürdigungen und Feindlichkeit gegenüber lsbti Menschen erhoben. Es zeigt sich, dass sexistische Menschenfeindlichkeit erhebliche und signifikante Auswirkungen auf die Kriminalitätsfurcht sowie auf das institutionelle Vertrauen hat. Insbesondere junge Frauen und lsbti Menschen sind von sexistischer Menschenfeindlichkeit betroffen. AB The term ‘sexist misanthropy’ refers to dehumanising and sexist actions. Similarly, a corresponding fo-cus on LGBTI people can be described as ‘queer hostility’. In a population survey conducted in Mann-heim in 2023, more than 5,000 randomly selected people were surveyed on this topic. Two sets of ques-tions were used to record sexist misanthropy. The survey asked about victimisation based on sexual or gender identity, i.e. hate crimes related to gender and sexuality. Additionally, it asked about perceptions of problems with gender-based degradation and hostility towards LGBTI people. The results showed that sexist misanthropy has a significant impact on fear of crime and institutional trust. Sexist misan-thropy particularly affects young women and LGBTI people. NO Veröffentlicht am 10.04.2024 NO Literaturverzeichnis: Seite 39-42 K1 Hate Crime K1 LGBT K1 Kriminalitätsfurcht K1 Misanthropie K1 Queerfeindlichkeit K1 Sexismus K1 institutionelles Vertrauen K1 Lsbti K1 Menschenfeindlichkeit K1 institutional trust K1 Fear of crime K1 LGBTI K1 Misanthropy K1 queerophobia K1 Sexism DO 10.18716/ojs/krimoj/2024.1.2