RT Article T1 Fallkonferenzen in Häusern des Jugendrechts JF Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe VO 35 IS 1 SP 42 OP 49 A1 Schaerff, Marcus 1976- A2 Lohrmann, Leon LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1885661177 AB Im Anschluss an ihren Beitrag „Der neue § 37a Abs. 2 JGG: Fallkonferenzen in Häusern des Jugendrechts auf dem Prüfstand“, ZJJ 3/2023, S. 196–209, untersuchen die Verfasser vorliegend auf der Basis einer ausführlichen Erläuterung von Fallkonferenzen in Häusern des Jugendrechts vier ihrer zentralen Aspekte: Verantwortung, Teilnahme des jungen Beschuldigten, Zielsetzung sowie Datenschutz. Dabei wird auch die von Fritsch geäußerte Kritik (ZJJ 4/2023, S. 329–335) aufgenommen. NO Literaturverzeichnis: Seite 48-49 K1 Häuser des Jugendrechts K1 Fallkonferenzen K1 Verantwortung K1 Zielsetzung K1 Teilnehmer K1 Datenschutz