RT Article T1 Sicherheitsforschung für die Polizei: neue Überwachungstechnologien und "Begleitforschung" JF Bürgerrechte & Polizei IS 134 SP 57 OP 66 A1 Arzt, Clemens 1958- A2 Heesen, Jessica A2 Rappold, Viktoria A2 Schuster, Susanne LA German YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1885389876 AB Die zivile "Sicherheitsforschung" trägt gleichsam zirkulär selbst zu der Definition bei, was als sicherheitsrelevantes Problmes gilt und mit welchen Maßnahmen diesem Problem begegnet werden kann. Die einschlägigen Rahmenprogramme des Bundes und der EU fördern hierbei vornehmlich die Entwicklung neuer Technologien für polizeiliche Maßnahmen. Der Beitrag thematisiert die Rolle, Limitationen, Potenziale und Risiken ethischer, sozial- und rechtswissenschjaftlicher Beteiligung an dieser Forschung im Rahmen von "Teilprojekten" oder "Begleitforschung".