Kriminalisierung drogenkonsumierender Menschen in Deutschland: Wie weiter?

Drogenkonsum wird nach wie vor kriminalisiert. Zugleich werden Inhaftierte manchmal auch zu Drogenkonsumierenden. Heino Stöver zeichnet quantitativ nach, wie sich die Inhaftierung und Kriminalisierung von Drogenkonsum verändert hat und erklärt, dass beim Thema Drogen kein Erfahrungsaustausch, keine...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Stöver, Heino (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2024
In: Vorgänge
Year: 2023, Volume: 62, Issue: 3, Pages: 67-75
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway

MARC

LEADER 00000caa a2200000 4500
001 1885323018
003 DE-627
005 20240429084511.0
007 tu
008 240409s2024 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1885323018 
035 |a (DE-599)KXP1885323018 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Stöver, Heino  |d 1956-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)111736757  |0 (DE-627)480391203  |0 (DE-576)167445790  |4 aut 
109 |a Stöver, Heino 1956-  |a Stöver, Heino Johann 1956-  |a Stöver, H. 1956- 
245 1 0 |a Kriminalisierung drogenkonsumierender Menschen in Deutschland: Wie weiter?  |c Heino Stöver 
264 1 |c 2024 
300 |b Diagramme 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 73-75 
520 |a Drogenkonsum wird nach wie vor kriminalisiert. Zugleich werden Inhaftierte manchmal auch zu Drogenkonsumierenden. Heino Stöver zeichnet quantitativ nach, wie sich die Inhaftierung und Kriminalisierung von Drogenkonsum verändert hat und erklärt, dass beim Thema Drogen kein Erfahrungsaustausch, keine Informationsvermittlung und keine Begleitung stattfindet. Daher argumentiert er für eine Entkriminalisierung. Neue Formen der Prävention, Therapie und Schadensminderung in der Drogenpolitik/-hilfe würden nämlich erst möglich, wenn die Repression einer konstruktiven Regulation weicht und ein gesundheitspolitischer Ansatz mit akzeptanz-/problemorientiertem Schwerpunkt zum Tragen komme. Ziel dieser Arbeit wäre eine Regulierung aller illegaler Substanzen, das heißt ein Abbau repressiver Strukturen zugunsten gesundheitlicher Unterstützungen und Hilfen. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Vorgänge  |d Berlin : Humanistische Union, 1962  |g 62 (2023), Heft 3 = 243, Seite 67-75  |w (DE-627)129094994  |w (DE-600)7371-4  |w (DE-576)014431084  |x 0507-4150  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:62  |g year:2023  |g number:3  |g pages:67-75 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4518546385 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1885323018 
LOK |0 005 20240429084511 
LOK |0 008 240429||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw