Der Zusammenhang von da’wa-Arbeit und islamistischen Einstellungen Jugendlicher

Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen der Beteiligung an da’wa-Tätigkeiten (da’wa - arabisch für "Einladung") und einer islamistischen Einstellung bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland. Berücksichtigt wurde die Missionierungsarbeit in Form der Mitwirkung an Koranvertei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Goede, Laura-Romina (VerfasserIn)
Beteiligte: Schmidt, Celine
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2023
In: SIAK-Journal
Jahr: 2023, Band: 20, Heft: 4, Seiten: 61-74
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Beitrag untersucht den Zusammenhang zwischen der Beteiligung an da’wa-Tätigkeiten (da’wa - arabisch für "Einladung") und einer islamistischen Einstellung bei muslimischen Jugendlichen in Deutschland. Berücksichtigt wurde die Missionierungsarbeit in Form der Mitwirkung an Koranverteilungsaktionen und an Spendensammlungen. Zunächst wird der Zusammenhang des politischen Salafismus und der da’wa-Arbeit vor einem theoretisch-theologischen Hintergrund dargestellt. Anschließend werden Daten der Jugendstudie "Jugendliche Perspektiven auf Politik, Religion und Gemeinschaft" (JuPe) hinsichtlich der Frage nach einem Zusammenhang zwischen islamistischer Einstellung und Befürwortung oder Beteiligung an da’wa-Tätigkeiten ausgewertet. Zudem wird untersucht, ob ein Geschlechterunterschied im Hinblick auf die Befürwortung von oder Mitwirkung an Missionierungstätigkeiten vorliegt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein positiver, signifikanter, aber schwacher Zusammenhang zwischen der Mitwirkung an Missionierungsarbeit und dem Vorliegen einer islamistischen Einstellung besteht. Ein Geschlechterunterschied konnte hingegen nicht festgestellt werden. Ferner zeigen die Ergebnisse, dass sich auch viele Jugendliche, die nicht islamistisch eingestellt sind, an da’wa-Tätigkeiten beteiligen.
ISSN:1813-3495
DOI:10.7396/2023_4_E