RT Book T1 Geostrategie von rechts außen: wie sich EU-Gegner und Rechtsaußenparteien außen- und sicherheitspolitisch positionieren T2 SWP-aktuell JF SWP-Aktuell A1 Becker, Max A2 Ondarza, Nicolai von 1982- LA German PP Berlin PB SWP UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1882292278 AB Rechtsaußenparteien gewinnen europaweit an Zustimmung. In immer mehr Staaten der Europäischen Union (EU) sind sie an nationalen Regierungen beteiligt, und für die Wahlen zum Europäischen Parlament (EP) im Juni 2024 wird erwartet, dass sie weitere Zuwächse erreichen. Angesichts der zunehmenden Mitentscheidungsrolle dieser Par­teien ist es für die außen- und sicherheitspolitisch herausgeforderte EU wichtig, wie sie sich in diesem Politikfeld positionieren. Ein genauerer Blick zeigt, dass die geo­strategische Positionierung sehr unterschiedlich ausfällt und zur Frag­men­tierung des Rechts­außenspektrums beiträgt. Die Positionen reichen von transatlantischer Orientierung und deutlicher Unterstützung für die angegriffene Ukraine, wie sie die Europäischen Konservativen und Reformer (EKR) vertreten, bis hin zu fundamentaler Opposition mit antiwest­licher Ausrichtung unter Teilen der rechtspopulistisch bis rechtsextremen Parteien der Fraktion Identität und Demokratie (ID). Bedeutend für die Handlungsfähigkeit und Kohärenz der EU-Außen- und ‑Sicherheitspolitik werden die nationalen Wahlen und Koalitionsentscheidungen sein. NO Gesehen am 01.03.2024 CN 320 K1 Partei K1 Die Rechte K1 Rechtspartei K1 Rechtsradikalismus K1 Entwicklung K1 Tendenz K1 Staatensystem K1 Militärische Kooperation K1 Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik K1 Raumlage K1 Geostrategie K1 Europäische Union K1 EU K1 Europäisches Parlament K1 Europaparlament K1 Europawahlen 2024 K1 Außen- und Sicherheitspolitk K1 europäische Parteien K1 Rechtsaußenparteien K1 nationalkonservative Parteien K1 rechtspopulistische Parteien K1 Rechtsextreme Parteien K1 Fraktionen im Europäischen Parlament K1 Europäische Konservative und Reformer K1 EKR K1 Identität und Demokratie K1 ID K1 Fidesz K1 Beziehungen EU-Russland K1 Beziehungen EU-China K1 Beziehungen EU-USA/Nato K1 EU-Erweiterung K1 GASP K1 GSVP K1 geostrategische Positionierung rechter Parteien K1 Fragmentierung rechter Parteien K1 Abstimmungsverhalten DO 10.18449/2024A08