RT Book T1 Hannah Arendt und Martin Heidegger: Zerstörung des Denkens T2 Contradictio JF Contradictio A1 Faye, Emmanuel 1956- A2 Bazinek, Léonore 1963- A2 Heidemann, Michael 1989- LA German PP Würzburg PB Königshausen & Neumann YR 2024 UL https://krimdok.uni-tuebingen.de/Record/1882155319 AB Martin Heidegger und Hannah Arendt haben, wie Emmanuel Fayes Studie belegt, in weiten Teilen ein zusammenhängendes Projekt verfolgt. Während Heidegger einen ›geistigen Nationalsozialismus‹ propagiert und die Philosophie zerstört, bemüht sich Arendt, nicht nur ihn, sondern all die Intellektuellen zu entlasten, die sich in den Dienst der Politik des Dritten Reiches stellten. Die vorliegende Studie zeigt, wie diese beiden einflussreichen Autoren in ihrem Werk das rationale Denken und zugleich die Annahme einer wesensmäßigen Gleichheit der Menschen demontiert haben. Bei Heidegger geht die Zerstörung des Humanismus bis hin zur Unterstellung, die Juden seien mitverantwortlich an ihrer eigenen Vernichtung. NO Literaturangaben Seite 461-470; Namenregister CN 320.53301 SN 9783826087110 K1 Heidegger, Martin : 1889-1976 K1 Arendt, Hannah : 1906-1975 K1 Werkanalyse K1 Heidegger, Martin : 1889-1976 : Arendt, Hannah : 1906-1975 : Nationalsozialismus